BMW-Chef warnt Elektroautos „werden nie billig“

Der CEO des deutschen Autoherstellers BMW hat vorausgesagt, dass Elektromobilität und Elektroautos „niemals billig sein werden“ – obwohl zuvor behauptet wurde, dass das Unternehmen erschwingliche Marktsegmente nicht verlassen wird, wenn es auf ein batteriebetriebenes Angebot umsteigt.

In einem Interview mit der US-Publikation CNBC – zuerst entdeckt von BMW Blog – BMW CEO Oliver Zipse behauptete, dass die Preise von Elektroautos nach bestehenden Maßstäben nicht als billig angesehen werden, selbst wenn die Kosten mit zunehmender Produktion sinken.

„BMW bietet Elektroautos in allen Segmenten an, und wenn wir die Dinge skalieren, wird es natürlich eine Tendenz geben, dass die Dinge billiger werden – aber Elektromobilität wird niemals billig sein“, sagte Herr Zipse CNBC .



„Das ist die nächste Aufgabe für diese Branche, die Preise noch weiter zu senken.“

MEHR: Preisparität zwischen Benzin- und Elektroautos Jahre entfernt – Experte

2023 BMW iX1

In Australien ist der iX1 das günstigste BMW-Elektroauto, das bei 82.900 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten beginnt – 17.000 US-Dollar mehr als sein benzinbetriebenes BMW X1-Pendant.



Das bisher billigste Elektroauto von BMW war das Stadtauto i3, das 2014 zum niedrigsten Preis von 63.900 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten verkauft wurde.

Australiens billigstes Elektroauto – der MG ZS EV – kostet ab 43.990 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten, ein erheblicher Aufpreis im Vergleich zum benzinbetriebenen ZST, auf dem es basiert, der bei 25.990 US-Dollar für die Anfahrt beginnt.

Die jüngsten Kommentare von Herrn Zipse kommen weniger als zwei Monate, nachdem die Exekutive dies gesagt hat BMW wird erschwingliche Autos nicht auslaufen lassen wenn es elektrisch wird, behauptet das Unternehmen, das untere Marktsegment nicht zu verlassen.



„Auch wenn Sie sich als Premiumhersteller sehen, ist es falsch, das untere Marktsegment zu verlassen – das wird in Zukunft der Kern Ihres Geschäfts sein.“

Wie im September 2022 berichtet, respektierte BMW-Insider und BimmerPost Forum-Autor 'Ynguldyn' enthüllte Pläne für die BMW i1 und BMW i2 – elektrische Äquivalente zum benzinbetriebenen BMW 1er und BMW 2er.

Die Elektromodelle werden voraussichtlich im November 2027 bzw. Juli 2028 in Deutschland in Produktion gehen.



Das i Vision Dee-Konzept von BMW

Letzte Woche auf der CES , BMW gab eine Vorschau auf seine kommende Neue-Klasse-Plattform mit dem Ich sehe Dee Konzeptauto.

Das Konzept gibt einen Ausblick auf die zukünftige elektrische 3er-Limousine von BMW, die voraussichtlich 2025 das Debüt der Neue-Klasse-Plattform geben wird.

Im Dezember 2022 , sagte BMW, dass die Neue-Klass-Plattform von ihren Elektroautobatterien der nächsten Generation profitieren würde, von denen sie behauptet, dass sie bis zu 30 Prozent mehr Reichweite zum halben Preis ihrer aktuellen Batteriepakete liefern können.



Die zylindrisch geformten Batterien sind 46 mm breit und werden Berichten zufolge in zwei verschiedenen Höhen gebaut, von denen eine voraussichtlich 80 mm betragen wird – alles andere als eine direkte Kopie der kommenden Batteriepakete „4680“ des Elektroauto-Giganten Tesla.

BMW hat bereits angekündigt, bis 2030 50 Prozent seines weltweiten Absatzes mit Elektroautos zu erzielen.