Australische Armee entwickelt autonome Technologie für Fahrzeugkonvoisysteme

Das Australische Armee hat mit der Entwicklung begonnen neue autonome Fahrtechnologie für den Einsatz auf seinen im Konvoi gefahrenen Fahrzeugen.

Das „Leader-Follower“-Konzept bedeutet, dass ein einziger Fahrer einen Konvoi mit mehreren fahrerlosen Fahrzeugen führen kann, wodurch die Anzahl der für den Transport von Hilfsgütern erforderlichen Personal reduziert wird – und die Anzahl der Personen, die in Konfliktumgebungen Angriffen ausgesetzt sind.

Das Australian Road Research Board (ARRB) hat sich bei dem Projekt mit dem Institute for Intelligent Systems Research and Innovation (IISRI) an der Deakin University in Melbourne zusammengetan, mit der Hoffnung, einen „plattformunabhängigen“ Prototypen zu schaffen, der in jedem Auto oder Lastwagen nachgerüstet werden kann die Flotte der ADF.



VIDEO: Die australische Armee wird elektrisch

Am Stützpunkt Cook der Royal Australian Air Force im Westen Melbournes haben bereits erste Tests des Systems begonnen, bei denen MAN-Lkw ferngesteuert gefahren werden, um die Wirksamkeit der Fahrzeugsteuerung zu testen.

Das Projekt konzentriert sich nun auf die Entwicklung der autonomen Systeme, die für das Fahren auf öffentlichen Straßen erforderlich sind.



Das ARRB sagt, es ziele darauf ab, ein Szenario zu simulieren, in dem Fahrzeuge in einem Konvoi von einem Flughafen entlang einer Hauptversorgungsroute fahren, um Vorräte an einen taktischen Feldstandort zu liefern.

MEHR: Modifiziertes 6 × 6-Aufklärungsfahrzeug der Toyota LandCruiser 70-Serie, das von ADF getestet wird