Audi Activesphere: Elektrisches Offroad-Konzept enthüllt

Deutscher Autobauer Audi hat sein neuestes elektrisches Konzept vorgestellt – eine elegante Coupé-Limousine mit Offroad-Anspruch.
Synchronisiert die Aktivsphäre , das hochfahrende Fahrzeug ist der vierte Teil in Audis Die elektrische Concept-Car-Serie „Sphere“ weist die bisher stärksten Verbindungen zu den bestehenden Modellen der Marke auf.
Die Karosserie des Audi Activesphere enthält Elemente des elektrischen E-Tron GT sowie Designelemente der Geländewagen A4 Allroad und A6 Allroad – mit einem eleganten viertürigen Coupé-ähnlichen Design.
Er hat eine zusätzliche Bodenfreiheit (bis zu 248 mm) und robust aussehende Karosserieverkleidungen an Schwellern und Stoßfängern.
MEHR: Audi Grandsphere – Elektroautonomes Auto zeigt Flaggschiff „Landjet“.




Obwohl es sich um ein Offroad-orientiertes Fahrzeug handelt, ist das Konzept von Audi mit 22-Zoll-Rädern (bereift mit 285 mm breiten All-Terrain-Reifen) mit aktiver Aerodynamik ausgestattet, die die Lücken zwischen den dicken Radspeichen für mehr Effizienz schließen oder öffnen.
Der Kofferraum des Activesphere – oder die Ladefläche, wie Audi es nennt – hat eine herunterklappbare Heckklappe anstelle einer herkömmlichen Heckklappe, die den Transport übergroßer Gegenstände ermöglicht.
Wir sind uns jedoch nicht sicher, wie sich dies auf den Einsatz in der realen Welt übertragen würde. Das Layout im Ute-Stil würde beim Fahren auf einer unbefestigten Straße viel Staub in die Kabine lassen.
Im Inneren sind vier Sitze weit voneinander entfernt, um allen Passagieren ausreichend Platz zu bieten, während die vorderen Insassen mehr Platz gewinnen können, wenn das Lenkrad, das Armaturenbrett und die Pedale eingefahren werden, wenn sich das Auto im halbautonomen Fahrmodus befindet.
Durch die Verwendung von Augmented-Reality-Headsets können die Insassen die Bedienelemente und Informationsdisplays des Fahrzeugs sehen und mit ihnen interagieren, wodurch die Notwendigkeit für physische Bildschirme, die zusätzlichen Platz beanspruchen, entfällt.




Laut Audi wurde das neueste Konzept auf seiner kommenden Premium Platform Electric (PPE)-Plattform – einem gemeinsamen Projekt mit Porsche – aufgebaut, die bis zu 325 kW und 720 Nm mit Leistung aus einem 100-kWh-Batteriepack entwickelt.
Wie beim Audi E-Tron GT verfügt die PSA-Plattform von Activesphere über eine 800-Volt-Technologie, die es ermöglicht, die Batterie mit bis zu 270 kW aufzuladen – was eine Reichweite von bis zu 300 km mit 10 Minuten Ladezeit bietet.
Während es unwahrscheinlich ist, dass Audi die Activesphere in Produktion bringt, könnten Elemente des Konzepts in seinen kommenden Modellen auftauchen, da der Autohersteller plant, ab 2026 ausschließlich Elektroautos auf den Markt zu bringen – bevor er bis 2033 alle Benzin- und Dieselmodelle weltweit streicht.