2025 Lexus LFR: Australisches Markenzeichen deutet auf Supersportwagen-Flaggschiff hin

Der japanische Autogigant Toyota hat in Australien einen Antrag auf Eintragung des „LFR“-Abzeichens gestellt. ein Hinweis auf den Namen des mit Spannung erwarteten Nachfolgers des Lexus LFA.

Laut der Website von IP Australia, the Toyota Die Motor Corporation reichte ihre Markenanmeldung für „LFR“ am 9. November ein, wobei der Name unter eine „Klasse 12“-Klassifizierung für „Kraftfahrzeuge und deren Bauteile“ fällt.

Die australische Bewerbung folgt auf Toyotas Luxus-Ableger Lexus Anmeldung einer Marke für den Namen LFR in Europa Im vergangenen Monat , zu Spekulationen hinzufügen, dass die japanische Gesellschaft einen Flaggschiff-Supersportwagen entwickelt, um dem nachzufolgen LFA .



Im November 2021 , japanische Medien schlug die nächste Generation vor Der Lexus-Supersportwagen könnte von einem Twin-Turbo-V8-Motor mit Hybridtechnologie angetrieben werden, der bis zu 699 kW leisten kann.

Im Dezember 2021 stellte Toyota 30 elektrische Konzeptautos vor, darunter den Lexus Electrified Sport, der als möglicher LFA-Nachfolger zum Spitzenreiter wurde.

Im Juli dieses Jahres Japanische Medien berichteten, dass der wiedergeborene, vom Electrified Sport-Konzept inspirierte LFA 'fast genauso' aussehen werde wie Toyotas Gazoo Racing (GR) GT3-Konzept – obwohl das GT3-Showcar eine Toyota-Plakette trägt.



Unbegründete Berichte deuten darauf hin, dass die Produktion des Lexus LFR bereits 2025 beginnen könnte, während der Supersportwagen näher an 2032 aus dem Verkauf gehen wird – drei Jahre bevor Lexus vollelektrisch werden soll.

Dieser Lebenszyklus von sieben Jahren ist deutlich länger als beim Lexus LFA, der zwischen Dezember 2010 und Dezember 2012 in Japan produziert wurde und nur 500 Fahrzeuge gebaut wurden.

Der 4,8-Liter-V10-angetriebene Lexus LFA kostete ab 700.000 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten, als er 2012 in Australien aus dem Verkauf ging.