2024 Nissan GT-R R35 enthüllt, aber nicht für Australien





Die 2024 Nissan GT-R R35 wurde in Japan enthüllt, was wahrscheinlich eine der letzten großen Aktualisierungen des 16 Jahre alten japanischen Supersportwagens sein wird, bevor er in den kommenden Jahren ersetzt wird.
Allerdings mit der GT-R Da der Verkauf in Australien Ende 2021 aufgrund der Einführung strengerer Seitenaufprallvorschriften eingestellt wurde, besteht wenig Hoffnung Nissan wird dieses neue Modell in lokale Showrooms bringen.
Aerodynamische Verbesserungen sind die wichtigsten Änderungen.
Nissan hat die vorderen und hinteren Stoßfänger, den Kühlergrill und den Heckspoiler überarbeitet, die nach Angaben des Unternehmens für mehr Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten und eine verbesserte Motorkühlung sorgen.
Nismo-Varianten erhalten einen völlig anderen Frontspoiler sowie einen hinteren 'Schwanenhals'-Spoiler aus Kohlefaser und einer exklusiven grauen Farbe.
MEHR: Elektro-Nissan Z und GT-R noch nicht entschieden, sagt ehemaliger Chefingenieur





„Ausgestattet mit einem neuen Kühlergrilldesign, Spitzentechnologien und Handwerkskunst sind die neuen Modelle die Spitze des GT-R R35“, sagte Nissan-Chef Ashwani Gupta in einer Medienerklärung.
Acht verschiedene Versionen des aktualisierten Nissan GT-R sind in Japan erhältlich, darunter zwei Nismo-Versionen und eine Premium Edition T-Spec – wobei die T-Spec eine „Spezialfederung“ und Karbon-Keramik-Bremsscheiben erhält.
Der 419 kW/637 Nm starke Motor des aktualisierten Nissan GT-R bleibt über die gesamte Baureihe weitgehend unverändert, aber sowohl der GT-R Nismo als auch der GT-R Nismo Special Edition erhalten mit dem 3,8-Liter-Twin-Turbo-V6 einen Leistungsschub 441kW und 652 Nm über ein Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe auf alle vier Räder.
An der Vorderachse wurde ein neues mechanisches Sperrdifferenzial eingeführt, das nach Angaben des Unternehmens die Traktion und den Kurvengrip erheblich verbessert.
MEHR: Die 10 zeitlosesten Kooperationen zwischen Automobilherstellern und Uhrenherstellern





Die Abgasanlage wurde neu gestaltet, wobei besonderes Augenmerk auf die Geräuschreduzierung gelegt wurde, um den neuen japanischen Vorschriften zu entsprechen.
Nismo-Besitzer werden kein Rot mehr sehen, da der Innenraum des Autos eine gedämpftere Farbkombination in Alcantara erhält, während die von Recaro entwickelten festen Rennsitze aus Kohlefaser jetzt eine erhöhte Steifigkeit mit neuer Schaumdichte aufweisen.
Angesichts der beträchtlichen Änderungen am Nissan R35 GT-R 2024 deutet dies darauf hin, dass das Fahrzeug in seinem Heimatland Japan noch einige Jahre im Handel bleiben wird, wobei der GT-R der nächsten Generation wahrscheinlich nicht vor 2025 auf den Markt kommen wird.