2024 Mercedes-Benz GLE Facelifting enthüllt

Mercedes-Benz GLE Coupé.

Das Facelift 2024 Mercedes-Benz GLE Eine große Luxus-SUV-Reihe wurde vorgestellt, bevor die ersten europäischen Showroom-Ankünfte später in diesem Jahr erwartet werden.

Viereinhalb Jahre in ihren Lebenszyklen, die GLE 'Wagon' und GLE Coupé-Geschwister haben subtile äußere Änderungen, verbesserte Innentechnologie, verbesserte Fahrerassistenzsysteme und eine breitere Verfügbarkeit von Mild-Hybrid-Technologie in Übersee erhalten.

Details zu den Ankunftszeiten und Preisen in Australien müssen noch bestätigt werden.



Unter den äußeren Änderungen, die an der aktualisierten vorgenommen wurden Mercedes Benz Modell ist eine überarbeitete Frontstoßstange, geänderte LED-Scheinwerfergrafiken, neue Raddesigns und aufgefrischte Rückleuchtengrafiken.

Mercedes-AMG GLE63 S Kombi.

Das Optikpaket AMG Line greift dezente Änderungen am vorderen Stoßfänger, einen Grilleinsatz in Rautenoptik, in Wagenfarbe lackierte Radlaufverkleidungen und neue Seitenschweller auf.

Innen gibt es ein neues Multifunktionslenkrad aus dem Hause S-Klasse Limousine, mit berührungsempfindlichen Tasten in den horizontalen Speichen. Es gibt auch neue Farb- und Ausstattungskombinationen.



Der zentrale 12,3-Zoll-MBUX-Infotainment-Touchscreen wurde mit neuer Software aktualisiert und bringt neue Funktionen, darunter erweiterte Kameraansichten und neu gestaltete Informationsgrafiken für Beispiele, die mit dem optionalen Offroad-Paket spezifiziert sind.

Neu unter den Fahrerassistenzsystemen sind ein fortschrittlicherer adaptiver Tempomat und ein neues Parkpaket mit überarbeiteten 360-Grad-Kameraansichten.

Interieur Mercedes-Benz GLE und AMG GLE53.

Mercedes-Benz hat den optionalen Trailer Assistant um neue Funktionen erweitert, der beim Rückwärtsfahren mit Anhänger automatisch den Lenkwinkel regelt und nun über Bedienelemente im zentralen Touch-Display in Querparklücken manövrieren kann. Die maximale Anhängelast beträgt weiterhin 3500 kg.



Ebenfalls neu ist eine Smart-Home-Funktion, die sich mit Heimgeräten verbindet, damit die Bewohner überprüfen können, ob jemand zu Hause ist, und Lichter, Jalousien, Heizungen und andere Geräte aus der Ferne steuern können.

In Europa werden drei Mild-Hybrid-Benzin- und Dieselmotoren sowie benzinelektrische und dieselelektrische Plug-in-Hybrid-Optionen und zwei AMG GLE53-Sechszylinder- und GLE63-Twin-Turbo-V8-Modelle mit Mild-Hybrid-AMG erhältlich sein.

Mercedes-Benz GLE Kombi.

Die australische Modellpalette muss noch bestätigt werden, es wird jedoch erwartet, dass sie mit GLE300d und GLE400d (jetzt GLE450d) Diesel, GLE450 Benzin und beiden AMG-Modellen fortgesetzt wird.



Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System, das standardmäßig bei allen Diesel- und Benzinmotoren in Übersee vorhanden ist, kann bei starker Beschleunigung bis zu 15 kW und 200 Nm hinzufügen oder den Motor nach längeren Phasen niedriger Gaspedallast abschalten, um Kraftstoff zu sparen.

Auf den europäischen Märkten ist der aufgeladene 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor des GLE300d 4Matic 18 kW/50 Nm leistungsstärker als das aktuelle Modell, das in Australien verkauft wird – jetzt mit 198 kW/550 Nm –, während der GLE450 4Matic 10 kW für Leistungen von 280 kW und 500 Nm hinzugewinnt.

Mercedes-AMG GLE53 Kombi.

Der GLE400d 4Matic hat Platz gemacht für ein neues Modell GLE450d 4Matic, das seinen aufgeladenen 2,9-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Mild-Hybrid-Technologie und zusätzlichen 50 Nm für Leistungen von 243 kW/750 Nm aufwertet.



Die in Europa – aber nicht in Australien – verkauften Benzin- und Diesel-Plug-in-Hybridmodelle wurden mit mehr Leistung, schnellerem Laden und bis zu 105 km elektrischer Reichweite aufgerüstet.

Eröffnet wird die AMG-Palette weiterhin durch den GLE53, der eine leistungsstärkere Version des 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinders des GLE450 mit 320 kW und 560 Nm betreibt – 40 Nm mehr als beim alten GLE53 – und die behauptete Zeit von 0-100 km/h um 0,3 Sekunden senkt , auf 5,0 Sekunden.

Mercedes-AMG GLE63 S Coupé.

Unterdessen behält das Flaggschiff GLE63 S einen doppelt aufgeladenen 4,0-Liter-V8-Benzinmotor mit Übertragungsleistungen von 450 kW und 850 Nm, gut für eine Zeit von 0-100 km/h von 3,9 Sekunden und eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.

Beide AMG-Modelle verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie – neu für den GLE63, aber bereits im GLE53 eingebaut – mit einem am Getriebe montierten Elektromotor, der zusätzliche 15 kW und 200 Nm im GLE53 und 16 kW und 250 Nm im GLE63 liefert harte Beschleunigung.

Die 2024 Mercedes-Benz GLE wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in den europäischen Ausstellungsräumen eintreffen. Der Startzeitpunkt für Australien muss noch bestätigt werden.