2024 Ford Mustang vorgestellt: Was wir bisher wissen, vor der globalen Enthüllung nächste Woche

Das 2024 Ford-Mustang soll am 15. September (australische Zeit) als einer der Stars der neugestalteten Detroit Motor Show enthüllt werden – und als einer der meistverkauften Sportwagen der Welt.
Fords erstmal neu Mustang seit 2014 – und die siebte Generation seit 1964 – wird voraussichtlich eine Weiterentwicklung seines Vorgängers sein, mit ähnlichen Motoren und Fahrwerksteilen unter einer brandneuen Karosserie und einem brandneuen Innenraum.
Es kann später in seinem Leben Hybridtechnologie einführen – als Schritt in Richtung einer vollelektrischen Version, die später aufgrund immer strengerer globaler Emissionsvorschriften erforderlich sein kann.
Der Zeitpunkt der Einführung in Australien muss noch bekannt gegeben werden, aber da die Produktion für den US-Markt für Linkslenker Gerüchten zufolge im März 2023 (als Modell für 2024) beginnen soll, werden die ersten lokalen Showroom-Ankünfte voraussichtlich Mitte bis Ende 2023 sein.
Hier ist alles, was wir bisher vor der Enthüllung der nächsten Woche wissen 2024 Ford-Mustang (der bei Ford auch intern unter seinem Codenamen bekannt ist: S650).

V8-Power zum Leben
Spionagevideos – und Spionagevideos – weisen darauf hin, dass der neue Ford Mustang einen V8-Motor behalten wird, eine Option, die seit dem Start des Originals in den USA im Jahr 1964 für jede Generation verfügbar war.
Es wird erwartet, dass es sich um eine Weiterentwicklung des bekannten 5,0-Liter-V8 mit Saugmotor (bekannt als Coyote) handelt, der seit 2010 produziert wird. Berichten zufolge könnte sich der überarbeitete V8 in bestimmten Modellklassen einer Leistung von 373 kW „annähern“.
Eine solche Leistung würde eine Steigerung von 37 kW (50 PS) im Vergleich zum aktuellen Mustang GT (336 kW) in den USA oder eine Steigerung von 23 kW (30 PS) gegenüber der Mach 1-Sonderedition (350 kW) bedeuten. Die australischen Versionen der beiden Ford Mustang-Modelle der aktuellen Generation bieten 339 kW/556 Nm bzw. 345 kW/556 Nm.
Für Käufer, die weniger Geld ausgeben möchten – oder die nach einer sparsameren Option suchen – wird erwartet, dass der Basismotor ein 2,3-Liter-Turbobenziner mit Ecoboost-Vierzylinder bleibt, der in der Ausstattung „High Performance“ derzeit in den USA 246 kW / 475 Nm entwickelt , oder 236kW/448Nm in Australien.

Hybridantrieb kommt – oder doch?
Während diese Motoren weitgehend vom alten Modell übernommen werden, deuteten Gerüchte im vergangenen Jahr auf die Einführung eines Hybrid-Mustangs in den ersten paar Jahren der Lebensdauer des neuen Modells hin.
Allerdings angesehenes US-Branchenblatt Automobil-News jetzt behauptet, Pläne für einen Hybriden seien 'ausrangiert' worden, unter Berufung auf 'drei Personen, die mit den Plänen vertraut sind'. Ford hat den Bericht nicht öffentlich kommentiert.
Allradantrieb wird es auch nicht geben Automobil-News - Beibehaltung des charakteristischen Hinterradantriebslayouts des Mustang-Zweitürers.
Einige Quellen wiesen zuvor darauf hin, dass sowohl die Vierzylinder- als auch die V8-Motoren mit elektrifizierten Varianten angeboten werden. Pläne für ein Elektromodell sind – abgesehen von unbestätigten Gerüchten – nicht bekannt.

Sechsgang-Schaltgetriebe weiterhin, neben Automatik
Ein Hybrid könnte kommen, aber Ford ist nicht bereit, das manuelle Getriebe in reinen Benzinversionen des Mustang fallen zu lassen – wie ein Teaser Anfang dieses Jahres alles andere als bestätigt.
Die Verwendung von übernommenen Vierzylinder- und V8-Motoren deutet darauf hin, dass das Getriebe auch vom vorherigen Mustang stammen könnte – entweder das Getrag 'MT82'-Getriebe im Vierzylinder und V8 GT oder das verbesserte Tremec-Aggregat im Mach 1 Track Special.
Eine Weiterentwicklung des aktuellen 10-Gang-Automatikgetriebes dürfte als Zweipedal-Alternative zum Schaltgetriebe dienen.



Neue Karosserie über ähnlichem Fahrgestell
Spionageaufnahmen und durchgesickerte Fotos zeigen, dass der neue Ford Mustang ein moderneres und dennoch aggressiveres Aussehen annehmen wird als sein Vorgänger, mit schärferen LED-Leuchten, größeren Einlässen und neuen Mehrspeichen-Leichtmetallrädern.
In diesen Renderings des Digitalkünstlers Theophilus Chin wird es eine stärkere visuelle Unterscheidung zwischen Vierzylinder-Ecoboost- und V8-GT-Modellen als zuvor geben, einschließlich des Frontgrills und der Motorhaube (mit einem großen Einlass beim GT), zusätzlich zur üblichen Stoßstange Designs, Endrohre und Räder.
Während das vordere Ende ausspioniert und weithin durchgesickert ist, sind weniger Fotos vom hinteren Ende aufgetaucht – obwohl die neuesten Teaser darauf hindeuten, dass zumindest einige Versionen den Streifen der horizontalen schwarzen Zierleiste fallen lassen werden, der ein charakteristisches Designmerkmal aller Mustangs der aktuellen Generation war .
Obwohl das Blech neu sein wird, wird erwartet, dass die Proportionen des neuen „S650“-Mustangs denen der ausgehenden „S550“-Generation ähneln – und Gerüchte deuten darauf hin, dass Elemente des Chassis des alten Modells überarbeitet und in das neue Auto übernommen werden.




Interieur-Set für eine technisch orientierte Revolution
Innerhalb der evolutionären Karosserie wird ein brandneues Interieur sitzen, mit einem größeren Fokus auf Touchscreens und digitalen Bedienelementen als bei der aktuellen Mustang-Reihe.
Spionagefotos weisen auf die Ausstattung von zwei großen digitalen Bildschirmen hin, die in eine gebogene Platte integriert sind, verbunden durch rechteckige Lüftungsöffnungen, in das Infotainmentsystem integrierte Klimaregelungen und schlankere (und weniger) physische Schalter.
Es scheint das Retro-Thema des Innenraums des aktuellen Autos weitgehend aufzugeben, das über ein traditionelleres abgedecktes Instrumentengehäuse, glänzende Chrom-Kippschalter in der Mitte und klassische runde Lüftungsöffnungen verfügt.
Das Lenkrad – mit nicht mehr kreisförmiger Nabe – ist neu, ebenso wie die Software, die auf den Bildschirmen läuft. Ein traditioneller Gangwahlschalter wird in den meisten Automatikmodellen beibehalten, anstatt eines Drehschalters im Wählscheibenstil, wie er in Nordamerikas Mustang Shelby GT500-Edition mit Kompressor verwendet wird.

Ab nächstem Jahr in US-amerikanischen und australischen Showrooms erhältlich
Nach der Enthüllung im nächsten Jahr soll die Produktion des neuen Ford Mustang Ende dieses Jahres oder Anfang 2023 in den USA beginnen – mit ersten US-Showroom-Ankünften, die wahrscheinlich in den Monaten danach folgen werden.
Der Starttermin in Australien muss noch bestätigt werden, aber bis die Produktion der ersten Autos mit Rechtslenkung beginnt und die ersten Lieferungen ihren Weg von den USA nach Australien finden, wird der neue Mustang hier wahrscheinlich nicht vor der zweiten Hälfte eintreffen von 2023 oder möglicherweise 2024.
Der aktuelle Ford Mustang kam Anfang 2016 in die australischen Showrooms, etwa ein Jahr nach seiner Markteinführung in den USA – obwohl unklar ist, ob die Australier so lange auf das neue Modell warten müssen.
Das 2024 Ford-Mustang wird am 14. September um 20 Uhr New Yorker Zeit enthüllt – oder am 15. September um 10 Uhr in Sydney und Melbourne.