2024 dürfen Dodge Challenger und Charger neben Elektroantrieb auch Turbo-Sechszylinder anbieten

Das Ende der V8-Ära mag sich schnell nähern, aber ein ehemaliger Mitarbeiter hat das angedeutet 2024 Dodge-Herausforderer und 2024 Dodge-Ladegerät wird a annehmen neuer 3,0-Liter-Biturbo-Sechszylinder-Benzinmotor.

Früher in diesem Monat , Ausweichen kündigte an, dass seine „Hemi“-Familie von V8-Motoren nicht mehr in den eingebaut werden würde Herausforderer Coupé und Ladegerät Limousine ab Ende 2023 – mit einer neuen Ära von „eMuscle“-Autos, die stattdessen elektrische Energie nutzen.

Während einige Versionen der zukünftigen Muscle-Cars von Dodge Elektromotoren verwenden werden – letzte Woche als Dodge Charger Daytona SRT Concept vorgestellt – Es scheint jetzt, dass einige Versionen weiterhin mit Benzinmotoren aus einer völlig neuen Sechszylinder-'Hurricane'-Motorenfamilie angeboten werden können.



In den US-Medien wurde in den letzten Monaten über die Einführung des Twin-Turbo-Reihensechszylinders in den Dodge-Muscle-Cars der neuen Generation gemunkelt.

Allerdings Informationen von gesehen Fahrt weist darauf hin, dass der Hurricane-Sechszylindermotor dank eines Online-Beitrags eines ehemaligen Arbeiters vom Challenger und Charger übernommen wird.

MEHR: Dodge Charger Daytona SRT Concept zeigt zukünftige Elektro-Muscle-Cars



Als Mitarbeiter von Stellar – die Muttergesellschaft von Dodge, zu der unter anderem Marken wie Jeep und Ram gehören – der Produktingenieur behauptete, er habe bei der Entwicklung neuer Auspuffkomponenten für den Hurricane im Challenger und Charger geholfen, so eines seiner Social-Media-Profile.

Während seiner 15 Monate beim Autohersteller war er für die „Freigabe- und Konstruktionsanforderungen eines neuen Katalysators für den Dodge Charger/Challenger [Modelljahr 2024] 3,0-Liter-GMET6“ verantwortlich, heißt es in seiner Biografie.

Der Twin-Turbo-Reihensechszylinder-Motor wird vom US-Autogiganten intern als GMET6 bezeichnet und wird in zwei Tuning-Zuständen angeboten: eine Standard-Output-Version (SO), die Gerüchten zufolge mindestens 298 kW und 610 Nm erzeugen soll, und a Hochleistungsversion (HO) mit mindestens 373kW und 644Nm.



Webseite Mopar-Insider berichtet, dass sowohl die SO- als auch die HO-Hurricane-Motoren im Challenger und im Charger angeboten werden, was darauf hindeutet, dass sie die 3,6-Liter-„Pentastar“-V6-Einstiegsversionen bzw. die 5,7-Liter-„Hemi“-V8-Optionen der Mittelklasse ersetzen könnten.

VIDEO: Hören Sie die „Rev“ des elektrischen Dodge Charger Daytona SRT Concept

In der Zwischenzeit könnte ein 400-Volt-Elektroantrieb den Platz des 6,4-Liter-„Scat Pack“ einnehmen, wobei ein Flaggschiff-800-Volt-„Banshee“-System den leistungsstarken 6,2-Liter-Kompressor-V8 der Top-Hellcat-Modelle ersetzt.



Während der Sechszylinder die Leistungsspezifikationen der abgehenden V8-Saugmotoren erfüllen und übertreffen wird, wurde der Hurricane-Motor darauf ausgelegt, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen um bis zu 15 Prozent zu senken.

Dodge-Fans werden schnell auf eine Erklärung verweisen, die der US-Website gegeben wurde Motor1 Anfang dieses Monats, im Anschluss an einen Bericht aus den USA, dass der V8-Herausforderer und das Ladegerät mit neuen Generationen weiterleben werden.

„Die Geschichte ist falsch. Die Hemi auf dieser Plattform sowie diese Plattform verschwinden. Die nächste Generation wird ein BEV [batterieelektrisches Fahrzeug] sein“, sagte ein Sprecher der Veröffentlichung.



Diese Aussage schließt jedoch nur den Einbau eines V8-Motors aus und lässt die Tür für ein neues Sechszylinder-Muscle-Car auf einer brandneuen Plattform mit Elektrooption offen.

Wenn sich diese Berichte – und die von einem Ingenieur geposteten Informationen – als richtig erweisen, erwarten Sie, den Sechszylinder zu sehen 2024 Dodge-Herausforderer und Ladegerät irgendwann im nächsten Jahr in produktionsbereitem Gewand enthüllt.

Käufer haben bis Dezember 2023 Zeit, die letzten V8-Motoren des Muscle-Car-Unternehmens in die Hände zu bekommen, wenn die letzten Challenger- und Charger-Autos der aktuellen Generation vom Band rollen.