2023 Volkswagen Golf: Mittelairbag liefert aktualisierte Fünf-Sterne-Wertung

Das 2023 Volkswagen Golf hat dank eines neuen Mittelairbags eine aktualisierte Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung von Europas unabhängiger Sicherheitsbehörde erhalten – und das Ergebnis wird voraussichtlich in Australien übernommen.

Im Juni 2022 , Volkswagen Australien kündigte die Aktualisierung an Golf würde mit einem mittleren Airbag zwischen den Vordersitzen ausgestattet werden – entworfen, um zu verhindern, dass die vorderen Insassen bei einem schweren Seitenaufprall zusammenstoßen – wenn es nächsten Monat in den Ausstellungsräumen ankommt.

Der Volkswagen Golf der achten Generation wurde zuletzt 2019 vom European New Car Assessment Program (Euro NCAP) getestet und erhielt eine Fünf-Sterne-Bewertung, bevor die Sicherheitsbehörde für neue Autos ein Jahr später neue Tests einführte.



Im Jahr 2020 hat Euro NCAP seine Verfahren aktualisiert, um strengere Standards in 14 seiner 21 Tests aufzunehmen.

Im Bild: der Volkswagen Golf Life 2021

In einer Medienerklärung sagte ein Sprecher des Australasian New Car Assessment Program (ANCAP). Fahrt Es wird die lokale Sicherheitsbewertung des aktualisierten Volkswagen Golf kurz vor seiner Ankunft in Australien im November 2022 überprüfen.

„ANCAP wird die Spezifikation von lokal gelieferten, verbesserten Volkswagen Golf-Modellen überprüfen und, sollte die Spezifikation mit der des von Euro NCAP neu bewerteten Modells übereinstimmen, versuchen, eine Bewertung näher am Zeitpunkt der Ankunft auf dem lokalen Markt zu veröffentlichen“, so die ANCAP Sprecher sagte.



Im April 2022 , ANCAP hat den Volkswagen neu aufgelegt Polos Fünf-Sterne-Rating, nachdem der Fließheck in Stadtgröße als Teil eines Mid-Life-Updates einen Mittelairbag erhielt.

Im Bild: der Volkswagen Golf R-Line 2021

Euro NCAP kündigte an, dass der Volkswagen Golf 2023 seine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung behalten wird, obwohl er aufgrund der neuen Testverfahren Punkte in den Schutzkategorien für erwachsene Insassen, kindliche Insassen und ungeschützte Verkehrsteilnehmer (Fußgänger) verliert.

Trotz des Einbaus eines Center-Airbags zwischen Fahrer und Beifahrer sank die Insassenschutzbewertung des Volkswagen Golf von 95 Prozent auf 88 Prozent – ​​nach Abzug von 3,3 Punkten im Vergleich zum vorherigen Ergebnis im Frontalaufpralltest.



Auch der Kinderinsassenschutz und der Fußgängerschutz des Volkswagen Golf sanken aufgrund der neuen Testverfahren um jeweils zwei Prozent.

Ein aktualisiertes und verbessertes autonomes Notbremssystem (AEB) bei niedriger Geschwindigkeit ermöglichte es dem Volkswagen Golf, beim Testen seiner Sicherheitsassistenztechnologie vier Prozent zu gewinnen.

Wie bereits berichtet , der Volkswagen Golf 2023 soll nächsten Monat in australischen Showrooms zu einem Preis von 34.690 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten eintreffen.