2023 Porsche 911 Carrera T enthüllt, Preis für Australien




Das 2023 Porsche 911 Carrera T wurde bekannt gegeben, die Auftragsbücher sind jetzt offen und kosten ab 280.600 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten.
Das T-Badge (für Touring) soll für „Modelle, die ein puristisches Fahrerlebnis bieten“ stehen. Porsche sagt, und in der 911 kombiniert den Carrera-Motor der Einstiegsklasse mit neuen Leichtbauteilen und dem Einbau verschiedener Leistungsoptionen als Standardausrüstung.
Macht kommt von a 3,0-Liter-Biturbo-Boxer-Sechszylindermotor mit 283kW und 450Nm – gemeinsam mit dem 911 Carrera – gut für eine Sprintzeit von 0-100 km/h in 4,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h. Es ist Heckantrieb.
EIN Siebengang-Schaltgetriebe ist in Australien Standard – einer von drei 911, die in Australien neben dem Turbo GTS und dem natürlich angesaugten GT3 mit Schaltgetriebe erhältlich sind – mit einem Achtgang-Doppelkupplungsautomatik Übertragung optional erhältlich.




Im Vergleich zum Standard-Carrera ist der Carrera T ohne Rücksitze erhältlich, um Gewicht zu sparen, plus Leichtglas, reduzierte Schalldämmung und eine leichte Batterie für ein angebliches Gewicht von 1470 kg – angeblich „viel leichter“ als ein Standardauto ( obwohl eine genaue Zahl nicht angegeben ist).
Neu serienmäßig sind 20-Zoll-Vorder- und 21-Zoll-Carrera-S-Leichtmetallräder hinten in Titangrau (mit 245/35-Vorder- und 305/30-Hinterreifen), ein adaptives Sportfahrwerk (mit 10 mm niedrigerer Bodenfreiheit), ein Sportauspuff, und das Sport-Chrono-Paket.
Autos mit Handschaltung erhalten außerdem Torque Vectoring und eine hintere Differentialsperre, während beide Getriebe optional mit Hinterradlenkung ausgestattet werden können – eine Funktion, die normalerweise nur beim Carrera S und höher verfügbar ist.





Zu den optischen Unterschieden auf der Außenseite gehören dunkelgraue Akzente auf den Spiegelkappen, hintere Embleme und neue Seitenstreifen, achatgraue Akzente der hinteren Motorabdeckung, eine graue Decktönung für die Windschutzscheibe und schwarze Endrohre.
Im Innenraum gibt es serienmäßig vierfach elektrisch verstellbare „Sportsitze Plus“, optional sind adaptive 18-Wege-Versionen erhältlich, zusammen mit den Vollschalensitzen in Leichtbauweise von Modellen wie dem 911 GT3.
Sie sind je nach angekreuzten Optionskästchen mit einer Mischung aus Leder, Stoff oder Wildleder bezogen, wobei ein erweitertes Leder-Innenausstattungspaket Lederverkleidungen für die Türverkleidungen, die Mittelkonsole und das obere Armaturenbrett hinzufügt.





Das optionale Interieur-Paket Carrera T ergänzt Sicherheitsgurte, Kontrastnähte, Sitzstreifen und Fußmattenakzente in Lizard Green oder Slate Grey.
Zu den verfügbaren Außenfarben gehören vier Uni-Töne (Schwarz, Weiß, Indischrot und Renngelb), vier Metallic-Farben (Tiefschwarz, Gentianblau, GT-Silber und ab November Produktion Eisgrau).
Ebenfalls erhältlich sind Crayon (grau), Ruby Star Neo (ab November), Carmine Red, Shark Blue und Python Green – oder mehr als 110 maßgeschneiderte Farben über das Paint-to-Sample-Programm.




Im Vergleich zu im Ausland verkauften Modellen werden die australischen Carrera Ts mit Matrix-LED-Scheinwerfern, automatisch abblendenden und elektrisch einklappbaren Außenspiegeln, Metallic-Lackierung, vorderen und hinteren Parksensoren, einer 360-Grad-Kamera, Überwachung des toten Winkels und einem beheizbaren GT ausgestattet Sportlenkrad, Sitzheizung, schlüsselloser Zugang, ein Reifenreparaturset, Bose-Surround-Soundsystem und Digitalradio.
Nur bei Automatikmodellen sind die autonome Notbremsung (AEB) und der adaptive Tempomat verfügbar. Kein manueller Porsche ist mit diesen Funktionen ausgestattet, obwohl selbst die billigsten manuellen Autos des Landes standardmäßig mit AEB ausgestattet sind.
Das 2023 Porsche 911 Carrera T ist ab sofort bestellbar und kostet ab 280.600 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten – 21.500 US-Dollar mehr als der Carrera der Einstiegsklasse, auf dem es basiert.