2023 Nissan Z Proto: US-Händler versucht, den doppelten Preis zu verlangen

Ein US-Neuwagenhändler wurde online verprügelt, weil er versucht hatte, eine „Marktanpassungsgebühr“ von 60.000 US-Dollar (92.950 AU$) – zusätzlich zum UVP von 52.990 US-Dollar (82.100 AU$) – zu erheben ein Nissan Z Proto, der den Preis des limitierten Sportwagens effektiv verdoppelt.

Marktanpassungsgebühren – oder überhöhte Händlerliefergebühren – werden von Neuwagenhändlern auf Modelle erhoben, die knapp, aber stark nachgefragt sind.

Unabhängig davon, wie es genannt wird, ist es ein Versuch, den Gewinn aus seltenen oder limitierten Fahrzeugen zu maximieren.



Der Skandal wurde zuerst von gemeldet Carscoops nach einem Nissan-Fan und potenziellen Käufer Dustin Mckeehan – ein Mitglied von ‘ Der neue Nissan Z ' Fan Facebook Gruppe – hat ein Foto des Preisblatts hochgeladen, das auf einem Auto bei a angezeigt wird Nissan Händler in Carrollton, Georgia.

Laut Mr. Mckeehans Post erhob der Händler eine Marktanpassungsgebühr von 60.000 US-Dollar (92.950 AU-Dollar) für den Nissan Z, wodurch der Abfahrpreis auf 129.999 US-Dollar stieg – das entspricht mehr als 200.000 AU-Dollar.

In den USA kostet der günstigste Nissan Z ab 39.990 US-Dollar (62.000 AU-Dollar) zuzüglich Straßenkosten, während das Flaggschiff Z Proto – limitiert auf nur 240 Exemplare – ab 52.990 US-Dollar (82.100 AU-Dollar) erhältlich ist ).



Selbst ohne die sogenannte „Marktanpassung“ verlangte der in Georgia ansässige Autohändler 69.999 US-Dollar (108.000 AU$) für den Nissan Z – rund 17.000 US-Dollar (26.300 AU$) mehr als für den Z Proto empfohlener Verkaufspreis.

Der Beitrag von Herrn McKeenhan erklärte nicht, warum der Preis des Nissan Z auch ohne die Marktanpassungsgebühr erheblich über dem Listenpreis des Sportwagens lag, wobei das Foto nur zusätzliche Kosten für Artikel wie Sicherungsradmuttern und stickstoffgefüllte Reifen zeigt.

Während eine Mehrheit der Kommentare zu den Facebook Post kritisierte den Händler für die Anwendung des exorbitanten Preisaufschlags, sein Geschäftsführer Skyler Evans behauptete, der Nissan Z sei trotz der Empörung verkauft worden.



„Vielen Dank für all die Rückmeldungen. Das Fahrzeug wurde inzwischen verkauft“, sagte Herr Evans. Facebook Kommentar gesagt.

„Wir wissen die Aufmerksamkeit sowohl positiv als auch negativ zu schätzen. Der neue Z ist eine erstaunliche Maschine, also versuchen Sie nicht, den Fokus darauf zu verlieren. Das Auto und der Preis sind nicht jedermanns Sache und das verstehen wir.“

Als Antwort auf einen Kommentator, der vorschlug, dass der Nissan Z „keinen Aufschlag haben sollte“, verglich Herr Evans die Marktanpassungsgebühr mit Supermärkten, die Kunden mehr als Großhandelspreise für wichtige Güter wie Lebensmittel berechnen.



„Warum sollte dieses Auto keinen Aufschlag haben?“ Herr Evans antwortete.

„Haben die Schuhe, die Sie tragen, einen Aufschlag in der Preisgestaltung? Sind die Lebensmittel, die Sie bestellen und essen, teurer oder haben Sie den Luxus, alles zu Großhandelspreisen zu kaufen?

„Irgendwann läuft das Argument, was das Auto wert ist, darauf hinaus, was jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Porsche, Hummer, Ford Lightning, Ferrari, Toyota Supra und so weiter wurden alle zu irgendeinem Zeitpunkt auf Märkten angeboten und raten Sie mal, die Fahrzeuge wurden immer noch ohne Schaden oder Foul an Ihnen verkauft.



'Sie sind der Seite der Z Group hoffentlich beigetreten, um die Freude an Z als Enthusiasten zu feiern, nicht als Marktanalyst, dessen einziger Zweck es ist, auf die Verantwortlichen für den Verkauf der Fahrzeuge zu scheißen.'

In Australien kostet die Basisvariante des Nissan Z ab 73.300 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten, während die Proto-Klasse bei 80.700 US-Dollar beginnt.

Während Nissan Australia etwa 480 Bestellungen für den Z Proto hatte, wurden alle 240 in Australien ausgelieferten Exemplare des Sportwagens in limitierter Auflage geliefert August ausverkauft .

Haben kürzlich in australischen Showrooms eingetroffen , eine Reihe von Nissan Z Proto-Beispielen erscheinen bereits auf dem Gebrauchtwagenmarkt, wobei die Verkäufer ihre Autos zwischen 110.000 und 150.000 US-Dollar auspreisen.

Wie bereits berichtet , ein neues Flaggschiff Nissan Z Nismo wird voraussichtlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen, wobei ausländische Veröffentlichungen darauf hindeuten, dass die Hochleistungsvariante bis zu 40 Prozent mehr kosten könnte als der Standard-Sportwagen.