2023 LDV eDeliver 9 Preis und technische Daten


Das 2023 LDV eDeliver 9 Elektro-Van aus China ist in Australien eingetroffen, zu einem Preis von 99.990 US-Dollar pro Auto – mehr als das Doppelte der Kosten einer gleichwertigen dieselbetriebenen Version.
Lieferfahrer, die auf einen Elektrotransporter umsteigen möchten, sollten es besser nicht eilig haben – und müssen möglicherweise in Stadt- und Ballungsgebieten bleiben –, da die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt ist.
Unklar ist auch, wie viel Driving Range beim Tragen einer Last verloren geht; LDV hat keinen Verbrauchsleitfaden für Transporter mit unterschiedlichen Ladungsgewichten aufgestellt.
Die eDeliver 9-Reihe ist als Fahrerhaus-Chassis oder Van-Karosserie erhältlich und kostet 99.990 bis 118.836 US-Dollar bei der Anfahrt – das ist zwischen dem Zwei- und 2,5-fachen des Preises der entsprechenden Dieselmodelle, die 47.358 bis 49.464 US-Dollar bei der Anfahrt kosten.
Der eDeliver 9 ist das erste Elektromodell in der Kategorie der „großen Transporter“ – vor der Ankunft des Ford E-Transit Anfang nächsten Jahres und des Renault Master E-Tech Electric, der Ende nächsten Jahres erwartet wird.
Das Fahrerhaus-Chassis des LDV eDeliver 9 wird von einer 65-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Reichweite von 150 km in europäischen WLTP-Tests angetrieben – mit einer „großen Box“.



Die LDV eDeliver 9-Transporter erzielen eine 88,55-kWh-Batterie mit 280 km angegebener WLTP-Reichweite im Mitteldachmodell oder 275 km für die Hochdachvariante.
Alle Modelle treiben die Vorderräder mit 150 kW/310 Nm an – erreichen aber nur eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h (im Vergleich zu 110 km/h oder 130 km/h Höchstgeschwindigkeit in verschiedenen Bundesstaaten und Territorien).
Das DC-Schnellladen von 20 auf 80 Prozent bei bis zu 80 kW dauert angeblich 36 Minuten für das Cab-Chassis oder 45 Minuten für die Transporter. Das Aufladen mit Wechselstrom zu Hause an einer 11-kW-Wallbox dauert 6,5 bzw. acht Stunden (angegebene Zahlen).
Das Ladevolumen beträgt bei den Elektro-Varianten unverändert 10,97 Kubikmeter beim Mitteldach-Van und 12,33 Kubikmeter beim Hochdach-Modell – passend zu den Diesel-Varianten.



Die Nutzlast wird jedoch reduziert – 1410 kg für den Van mit mittlerem Dach (minus 230 kg gegenüber dem Diesel-Auto) oder 1350 kg für den Van mit hohem Dach (minus 270 kg) – während die gebremste Anhängelast auf 1500 kg begrenzt ist, verglichen mit etwa 2800 kg bei der Diesel-Reihe .
Zur Standardausstattung gehören 16-Zoll-Räder, Halogenscheinwerfer, ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay (aber kein Android Auto), ein Gummiboden und acht Befestigungspunkte für den Van sowie eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen.
Das 2023 LDV eDeliver 9 ist jetzt im verkauf.
2023 LDV eDeliver 9 Australische Preise
- eDeliver 9 Cab-Chassis – 99.990 $
- eDeliver 9 von LWB-Mitteldach – 116.537 $
- eDeliver 9 vom LWB-Hochdach – 118.836 $
Hinweis: Alle oben genannten Preise verstehen sich ab Autofahrt.


2023 LDV eDeliver 9 Standardfunktionen:
- 16-Zoll-Räder mit vollwertigem Ersatzrad
- Einzelne Schiebetür auf der Beifahrerseite (nur Van)
- 236-Grad-Heckklappen (nur Van)
- Integrierte Heckstufe (nur Van)
- Halogenscheinwerfer
- Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
- Seitliche und hintere rutschfeste Stufen (nur Lieferwagen)
- Gummiboden für den Laderaum (nur Transporter)
- Acht Befestigungspunkte (nur Lieferwagen)
- Elektrisch beheizbare Außenspiegel
- 10,1-Zoll-Infotainment-Touchscreen mit Bluetooth, Apple CarPlay
- AM/FM/DAB-Radiofunktion
- 4,2-Zoll-Instrumentenkombi-Display
- Achtfach manuell verstellbarer Fahrersitz mit herunterklappbarer Armlehne
- Sitzbank für zwei Passagiere
- Autonome Notbremsung
- Adaptiver Tempomat
- Spurverlassungswarnung
- Parksensoren vorne (alle Modelle)
- Parksensoren hinten (nur Van)
- Rückfahrkamera (nur Van)
- Reifendrucküberwachung (Vorderräder nur bei Kabinenfahrgestellen)