2023 Lamborghini Urus S enthüllt





Das 2023 Lamborghini Urus S wurde bekannt gegeben, bevor die Lieferungen in Europa voraussichtlich Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres beginnen werden – obwohl australische Details noch nicht bekannt sind.
Der Urus S repräsentiert das Midlife-Update für Lamborghinis erster SUV als Nachfolger des Originals Verwalten 2017 auf den Markt gebracht – und unterhalb des Flaggschiffs positioniert Urus Performante wurde letzten Monat enthüllt .
Es könnte eine der, wenn nicht die letzte rein benzinbetriebene Urus-Variante werden, die auf den Markt kommt, da Lamborghini seine gesamte Modellpalette bis Ende 2024 auf Plug-in-Hybridantrieb umstellen wird – einschließlich seines beliebten SUV.
Die Stromversorgung des Urus S ist die gleiche 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 wie andere Varianten, Entwicklung 490kW und 850Nm (von 2300-6000 U/min) – passend zum Performante, mit gleicher Motor- und Getriebeabstimmung.





Über ein Achtgang-Automatikgetriebe wird die Kraft an alle vier Räder übertragen, was für eine Sprintzeit von 0-100 km/h geeignet ist 3,5 Sekunden , 0-200 km/h in 12,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h – 0,2 s, 1,0 s bzw. 1 km/h langsamer als der Performante.
Im Vergleich zum Standard-Urus, den er ersetzt, ist der S 12 kW leistungsstärker (aber identisch im Drehmoment), 0,1 Sekunden schneller auf 100 km/h, 0,2 Sekunden schneller auf 200 km/h und in der Höchstgeschwindigkeit angepasst.
Lamborghini gibt für den Performante eine Zeit von 0-100 km/h in 3,3 Sekunden an (0,3 Sekunden schneller als der normale Urus), eine Zeit von 0-200 km/h in 11,5 Sekunden (1,2 Sekunden schneller) und eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h (1 km /h höher).





Lamborghini behauptet einen Bremsweg von 100 km/h bis null von 33,7 m und ein Leistungsgewicht von 3,3 kg pro PS (4,49 kg/kW) – verglichen mit 32,9 m und 3,23 kg/PS (4,39 kg/kW) für den Performante .
Zu den Highlights der neuen Variante gehören eine neu abgestimmte Abgasanlage, adaptive Luftfederung und sieben Fahrmodi: Strada (Straße), Sport, Corsa (Rennstrecke), Ego, Terra (Dirt), Neve (Schnee) und Sabbia (Sand).
Der Urus S teilt eine Reihe von Außenteilen mit dem Performante, darunter die vorderen und hinteren Stoßfänger, vier Auspuffauslässe, die belüftete Motorhaube (optional mit Kohlefaser-Öffnungen erhältlich) und das verfügbare Kohlefaserdach.
Zu den einzigartigen Designmerkmalen gehören eine mattschwarze vordere Unterfahrschutzplatte aus Edelstahl, neue Raddesigns mit einem Durchmesser zwischen 21 und 23 Zoll und die Radkästen des Standard-Urus (ohne die Kohlefaserverbreiterungen des Performante).





Im Inneren können Käufer zwischen den zweifarbigen Farbschemata „Sportivo“ und „Sophisticated“ mit verschiedenen kontrastierenden Zierleisten und Nähten wählen – darunter Blu Leandro (Blau), Verde Aura (Grün), Hellbraun, Creme, Braun und Schwarz die anspruchsvolle Option.
Zu den angebotenen Konnektivitätsfunktionen gehören Satellitennavigation, Apple CarPlay, Android Auto und eine digitale Autoschlüsselfunktion.
Das 2023 Lamborghini Urus S wird in Europa für Bestellungen ab 195.538 € (291.900 AU$) vor Steuern geöffnet – im Vergleich zu 218.487 € (326.550 AU$) vor Steuern in Europa oder 465.876 $ plus Straßenkosten in Australien für den Urus Performante.
Einzelheiten zum Start in Australien müssen noch bestätigt werden.