2023 Lamborghini Urus Performante enthüllt

Das 2023 Lamborghini Manage Performance wurde während der Monterey Car Week in Kalifornien enthüllt, vor den ersten Überseelieferungen, die später in diesem Jahr fällig sind – aber der Zeitpunkt der Einführung in Australien muss noch bestätigt werden.

Das Ausleihen des Abzeichens gilt für heißere Versionen von Lamborghinis Gallardo und Huracan Supersportwagen, die Verwalten Performante bietet mehr Leistung, weniger Gewicht, schärferes Handling und ein aggressiveres Aussehen als das Standardauto.

Er wird wahrscheinlich auch zu den letzten rein benzinbetriebenen Urus-Varianten gehören, die auf den Markt kommen, da Lamborghinis Wechsel zu einer reinen Hybrid-Modellreihe bis Ende 2024 den Performante mit der Zeit töten wird – und einen Plug-in-Hybrid in ihn einbauen wird Platz.



MEHR: 2023 Lamborghini Urus Performante bricht Bergsteigerrekord am Pikes Peak

Angetrieben wird der Performante von einer getunten Version der Standard-SUVs von Urus 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 , entwickelt sich jetzt 490kW (bis 12kW) und 850Nm (unverändert) – gespeist über ein Achtgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb.

Lamborghini gibt für den Performante eine Zeit von 0-100 km/h in 3,3 Sekunden an (0,3 Sekunden schneller als der reguläre Urus), eine Zeit von 0-200 km/h in 11,5 Sekunden (1,2 Sekunden schneller) und eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h (1 km /h höher).



Die Leistungsverbesserungen resultieren nicht nur aus der gesteigerten Leistung, sondern auch aus Aufkleberreifen (mehr dazu gleich) und einer Gewichtsersparnis von 47 kg dank der umfassenden Verwendung von Kohlefaser.

Kohlefaser wird standardmäßig oder optional für die Motorhaube (erhältlich in sichtbarer Kohlefaseroptik oder lackiert), die Lufteinlässe auf der Motorhaube, das Dach, die vorderen und hinteren Stoßfänger, die Finnen des Heckspoilers, die Radlaufverbreiterungen und den Heckdiffusor verwendet.

Die neuen Carbonteile verleihen dem Performante ein aggressiveres Aussehen als dem regulären Urus, mit einer neuen Frontpartie mit größeren vorderen Lufteinlässen für mehr Kühlung, einem größeren Heckspoiler, schwarzen Akzenten (wo keine Kohlefaser verwendet wird) und einem neu gestalteten hintere Stoßstange.



Der neue Heckspoiler soll den hinteren Abtrieb um 38 Prozent erhöhen – für eine Gesamtabtriebssteigerung von acht Prozent – ​​während weiter unten ein Titan-Sportauspuff des slowenischen Auspuffspezialisten Akrapovic verbaut wurde.

Die breiteren Radkästen verbergen 16 mm breitere Radspuren, an denen 23-Zoll-Räder mit straßenorientierten Reifen oder leichte 22-Zoll-Räder mit straßenzugelassenem Semi-Slick-Gummi Pirelli P Zero Trofeo R angeschraubt sind, die angeblich die Reifen darstellen Ersteinsatz auf einem SUV.

Der Urus Performante fährt 20 mm tiefer als das Standardauto, dank neuer Stahlfedern, die durch eine neu kalibrierte Vorder- und Hinterradlenkung und ein überarbeitetes Hinterachsdifferenzial ergänzt werden, das angeblich verbesserte Torque-Vectoring-Fähigkeiten bietet.



Die Fahrmodi Strada (Straße), Sport und Corsa (Rennen) – jeweils überarbeitet für den Performante – werden jetzt durch einen Rallye-Modus ergänzt, der die Traktionskontrolle lockert, um das Auto in Kurven gleiten zu lassen, und die aktiven Stabilisatoren und optimiert Dämpfer für unwegsames Gelände.

Die 440-mm-10-Kolben-Front- und 370-mm-Einkolben-Hinterrad-Carbon-Keramik-Bremsen werden vom Standard-Urus übernommen, aber verschiedene Faktoren – wahrscheinlich einschließlich der klebrigen Pirelli Trofeo R-Reifen – haben den Bremsweg von 33,7 auf 100 km/h auf null verkürzt 32,9 Meter.

Zu den Upgrades im Inneren gehören ein neues sechseckiges Sitznahtdesign, Performante-spezifische Polsterungen an Sitzen, Türen, Dachhimmel und Sitzlehnen sowie eine schwindelerregende Auswahl an Personalisierungsoptionen über das Ad-Personam-Programm von Lamborghini.



Das Kombi-Instrument und der Infotainment-Bildschirm erhalten neue Grafiken, die für den Performante spezifisch sind.

Erste Lieferungen der 2023 Lamborghini Manage Performance sollen vor Ende dieses Jahres in Übersee beginnen – obwohl australische Details noch bestätigt werden müssen.

In den USA kostet der Urus Performante ab etwa 260.000 US-Dollar (377.000 AU-Dollar) – eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem regulären Urus, der in Australien 395.888 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten (und Optionen) kostet.


Anmerkung des Herausgebers: Hochauflösende Bilder waren vor dem globalen Medienembargo neben der Pressemitteilung nicht verfügbar – um unsere Berichterstattung so schnell wie möglich zu veröffentlichen, haben wir einige durchgesickerte Fotos verwendet, die vor der Enthüllung aufgetaucht sind. Wir werden diese Geschichte bei nächster Gelegenheit mit klareren Fotos aktualisieren.