2023 Lamborghini Huracán Sterrato enthüllt

Das 2023 Lamborghini Huracan Geländewagen wurde vor seiner weltweiten Markteinführung im nächsten Jahr vollständig – und detailliert – vorgestellt.

Basierend auf einem gleichnamigen Konzept aus dem Jahr 2018, der Huracan-Schmutz ist eine Offroad-Version von Lamborghinis bekannten V10-Supersportwagen – und die endgültige Version des Huracan bevor es 2024 ersetzt wird.

Noch wichtiger ist, dass der Sterrato als das letzte neue Straßenauto von Lamborghini ohne Hybrid- oder Elektroantrieb untergehen wird, da er plant, bis 2025 Plug-in-Hybridantrieb in seiner gesamten Palette einzuführen – bevor er 2028 sein erstes Elektroauto vorstellt.



Australische Details müssen noch bestätigt werden, lokale Lieferungen sollen jedoch irgendwann nach dem Start in Übersee im Februar 2023 beginnen. Nur 1499 Sterratos werden für die Welt gebaut.

Der Huracan Sterrato ist der „erste Supersportwagen, der für maximalen Fahrspaß entwickelt wurde ... auf losen oder schmutzigen Oberflächen“.

Die 20-Zoll-Räder des Evo wurden gegen einzigartige 19-Zoll-Leichtmetallfelgen ausgetauscht, die mit speziell entwickelten 235/40-Vorder- und 285/40-Hinterreifen von Bridgestone Dueler AT002 umwickelt wurden, um den Grip auf Asphalt und Schotter auszugleichen, sagt Lamborghini.



Die Reifen beinhalten Run-Flat-Technologie – ähnlich wie bei vielen modernen BMW-Fahrzeugen – die es Lamborghini zufolge erlaubt, den Sterrato „mindestens [von] 80 km bei 80 km/h mit [null] Druck“ zu fahren.

Die Spurweiten sind im Vergleich zum Standard-Huracan vorne um 30 mm und hinten um 34 mm breiter, wobei die Räder von markanten, angeschraubten, mattschwarzen Radlaufverlängerungen abgedeckt sind.

Die Bremsleistung wird von 380 mm großen Carbon-Keramik-Bremsscheiben vorne und 356 mm hinten abgedeckt, die von 6-Kolben-Front- und 4-Kolben-Aluminium-Monoblock-Festsätteln hinten geklemmt werden.



Angetrieben wird das Auto von einer Version des 5,2-Liter-V10-Saugmotors des Huracan mit einer Leistung von 449 kW und 560 Nm – weniger als die 470 kW/600 Nm des allradgetriebenen Evo, aber passend für die meisten Huracan-Varianten vor 2018.

Der Sterrato überträgt seine Kraft über ein Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe und einen elektronisch gesteuerten Allradantrieb mit mechanischem Selbstsperrdifferenzial auf alle vier Räder.

Lamborghini behauptet eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 3,4 Sekunden – 0,6 Sekunden langsamer als ein aktueller Evo mit Allradantrieb, aufgrund der reduzierten Leistung und der geländetauglichen Reifen – bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h.



Als Referenz, der Hauptkonkurrent des Sterrato – der Porsche 911 Dakar – verwendet einen 3,0-Liter-Biturbo-Sechszylinder-Boxermotor mit 353 kW/570 Nm und Allradantrieb für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Der Huracan Sterrato fügt seiner Reihe wählbarer Fahrmodi eine Rallye-Einstellung hinzu, die auch neu abgestimmte Strada- (Straßen-) und Sport-Profile umfasst.

Zu den optischen Verbesserungen für den Sterrato gehören eine neue Frontstoßstange mit Aluminium-Unterfahrschutz und LED-Fahrlicht, einzigartige Seitenschweller, schwarze Dachgepäckträger, ein oben montierter Lufteinlass für den Motor und ein weiterer Unterfahrschutz an der hinteren Stoßstange.



Zu den Highlights im Inneren gehören die einzigartige grüne Verde Sterrato Alcantara-Polsterung, neue Grafiken für das Infotainmentsystem und Offroad-Menüs mit Neigungs- und Rollanzeigen, Kompass, Koordinatenanzeige und Lenkwinkelanzeige.

Der Sprachassistent Amazon Alexa ist an Bord, um Klimaanlage, Navigation, Musik und Kabinenbeleuchtung zu steuern, und das Auto kann sich mit der Lamborghini Unica-App verbinden, um die Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Ferne zu überwachen oder ein Navigationsziel an den Touchscreen des Autos zu senden.

Es gibt auch ein integriertes Telemetriesystem, das mit einer eingebauten Dashcam zusammenarbeitet, um „Fahrerlebnisse“ aufzuzeichnen, sagt Lamborghini.

Internationale Lieferungen der 2023 Lamborghini Huracan Geländewagen sollen im Februar beginnen, wobei nur 1499 zu fertigen sind. Endgültige australische Details müssen noch bestätigt werden.

Kunden können ihr Auto über das Ad-Personam-Programm des Unternehmens anpassen, das 350 Außenfarben und mehr als 60 Leder- oder Alcantara-Polsteroptionen anbietet.