2023 Hyundai Kona: Ankunftszeit in Australien skizziert

Der 2023 Hyundai Kona nähert sich den australischen Ausstellungsräumen, und das Ankunftstiming des ersten neuen Modells seit sechs Jahren beginnt, klarer zu werden.

Hyundai Australia hat zuvor angekündigt, dass der Hyundai Kona der neuen Generation in der zweiten Hälfte dieses Jahres eintreffen wird.

Jetzt wurden jedoch weitere Details bekannt gegeben, die darauf hindeuten, dass die regulären Benzinvarianten zuerst eintreffen werden – vor Hybrid- und Elektromodellen in begrenzter Anzahl bis Ende dieses Jahres.



Hyundai Australia geht davon aus, dass sich die Versorgung mit dem neuen Kona im nächsten Jahr verbessern wird, nachdem die Produktion bis zur Kapazitätsgrenze hochgefahren ist.

Wie bereits berichtet , das neue Hyundai Kona wird in Australien eine Auswahl an Benzin-, Elektro- und – zum ersten Mal – Hybridantrieb anbieten, da die neue Modellpalette erweitert wird, um der neuen gerecht zu werden Toyota Corolla l über .

Hyundai Händlern wurde mitgeteilt, dass die Produktion von benzinbetriebenen Kona-Varianten im Juni oder Juli beginnen soll – in Erwartung etwaiger Verzögerungen – vor Hybrid- und Elektrovarianten ab September.



MEHR: 2023 Hyundai Kona im Detail, auf dem Weg nach Australien mit Hybridantrieb

Wie bereits berichtet, hat die überarbeitete Modellpalette fünf Varianten mit einer Auswahl an Frontantriebsbenzin oder Hybrid, Allradantrieb N Line Benzin oder Elektroantrieb.

Alle Modellklassen werden voraussichtlich die Option des Hyundai N-Line-Stylingpakets anbieten.



Die Preisgestaltung muss noch bestätigt werden; Das aktuelle Modell reicht von 30.500 $ Drive-Away bis 50.000 $ Drive-Away.

Angesichts der erheblichen Änderungen – eine größere Karosserie auf neuen Grundlagen und mit mehr Technologie – wird der Hyundai Kona 2023 voraussichtlich Preiserhöhungen unterliegen.

Preise und genaue Spezifikationen für den Hyundai Kona in Australien werden voraussichtlich näher an der Ankunft in den örtlichen Showrooms bekannt gegeben.



Wie bereits berichtet, wird erwartet, dass die billigste Modellklasse in der Reihe – einfach „Kona“ genannt – eine Auswahl an Benzin-, Hybrid- oder „Standard Range“-Elektroantrieb mit Frontantrieb bietet.

Den Händlern wurde mitgeteilt, dass die aktuellen Modellklassen Active, Elite und Highlander voraussichtlich durch ein einziges „Kona Premium“-Modell ersetzt werden – mit Benzin-, Hybrid- oder „Extended Range“-Elektroantrieb mit Frontantrieb.

In Übersee ist der neue Hyundai Kona wahlweise mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor (110 kW/180 Nm), einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner (146 kW/265 Nm) und einem 1,6-Liter-Benzin-Elektro-Hybrid ( 104 kW / 265 Nm) behauptete, einen ähnlichen realen Kraftstoffverbrauch wie der neue Toyota Corolla Cross Hybrid zu bieten.



Wie bereits berichtet, scheinen diese Motoren aus der abgehenden Baureihe übernommen worden zu sein und sind beim 2,0-Liter-Benziner und 1,6-Liter-Hybrid mit Frontantrieb oder beim 1,6-Liter-Turbobenziner mit Allradantrieb abgestimmt.

Es wird nicht erwartet, dass der Hochleistungs-Hyundai Kona N auf das Modell der neuen Generation übertragen wird, wodurch das Original das erste und letzte Auto seiner Art für den südkoreanischen Autohersteller ist.

Der Kona Electric wird voraussichtlich in den Versionen Standard Range und Extended Range erhältlich sein, sobald die Produktion im nächsten Jahr hochgefahren wird.

Im heutigen Modell kombiniert die Standard Range einen 100-kW-/395-Nm-Motor mit einer 39,2-kWh-Batterie für eine Reichweite von 305 km.

Die erweiterte Reichweite beansprucht 150 kW / 395 Nm, eine 64-kWh-Batterie und eine 484 km beanspruchte WLTP-Reichweite.

Wie bereits berichtet, ist der neue Hyundai Kona 150 mm länger, 25 mm breiter und 60 mm höher als das Auto, das er ersetzt, was angeblich mehr Platz für Passagiere und Kofferraum bietet.



Ein getarntes Beispiel (oben) wurde Anfang dieses Jahres bei Tests auf australischen Straßen von der Kamera aufgenommen.

Antrieb Leserin Stacie schickte die Fotos eines sportlichen N-Line-Modells mit 19-Zoll-Rädern ein, obwohl unklar ist, welcher Motor unter der Motorhaube steckt.

MEHR: 2023 Hyundai Kona im Detail, auf dem Weg nach Australien mit Hybridantrieb
MEHR: 2023 Hyundai Kona N Line ausspioniert
MEHR: 2023 enthüllte Hyundai Kona, der nächstes Jahr in Australien erscheinen soll