2023 Ford Puma verliert nach erneutem Test die Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung

Bei einem scheinbaren Eigentor Ford Puma Stadt-SUV wird seine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung in Australien ab dem nächsten Jahr verlieren – und auf vier Sterne fallen – nachdem es nach neuen, strengeren Protokollen in Europa erneut getestet wurde.

Der erneute Test wurde durchgeführt, damit Ford die Sicherheitsbewertung des Puma um weitere sechs Jahre bis Ende 2028 verlängern konnte, anstatt Ende 2025 abzulaufen.

Das Puma erhielt eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung, als es 2019 zum ersten Mal von Euro NCAP getestet wurde – aber eine neue Testrunde, die in Europa unter strengeren Kriterien 2020-22 durchgeführt wurde, hat dazu geführt, dass es eine Fünf-Sterne-Bewertung verfehlt hat.



In einer Medienmitteilung Ford Australien bestätigte, dass die niedrigere Vier-Sterne-Sicherheitsbewertung für Puma-Beispiele auf dem australischen Markt ab dem Modelljahr 2023 gelten wird.

Während Crashtest-Ergebnisse nach alten und neuen Testkriterien nicht direkt verglichen werden können, zeigen die Ergebnisse, dass der Puma 2022 in drei der vier Euro NCAP-Bewertungsbereiche im Vergleich zu seiner vorherigen Bewertung von 2019 schlechter abgeschnitten hat.

Es ist unklar, warum der Ford Puma ein zweites Mal Euro NCAP-Tests unterzogen wurde – und ob dies auf Wunsch von Ford geschah oder ob die Sicherheitsbehörde sich entschied, den Puma erneut zur Validierung zu testen, wie es von Zeit zu Zeit geschieht.



Zuvor wäre die Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung des Ford Puma am 31. Dezember 2025 abgelaufen – aber der erneute Test bedeutet, dass Ford die Bewertung, jetzt wenn auch mit einem Vier-Sterne-Ergebnis, bis zum 31. Dezember 2028 ohne weitere Sicherheitsverbesserungen weiter bewerben kann .

Das neue Vier-Sterne-Sicherheitsergebnis kommt Wochen, bevor ANCAP und Euro NCAP noch strengere Prüfkriterien für 2023 einführen.

Ford behauptet, 'einige sicherheitsrelevante Elemente [des Puma] wurden verbessert', einschließlich 'verbesserter Rückhaltesysteme'.



Aber trotz aller Upgrades, die er erhalten hat, fehlen dem Puma Schlüsselmerkmale, die für fünf Sterne nicht erforderlich waren, als er 2019 zum ersten Mal getestet wurde, aber jetzt bei Fahrzeugen mit Fünf-Sterne-Bewertungen nach den heutigen Testkriterien üblich sind.

Dazu gehört ein mittlerer Airbag zwischen den Vordersitzen, um zu verhindern, dass die Insassen bei einem Seitenaufprall zusammenstoßen – wodurch der Puma vier Punkte verlor, die er bei seinem ersten Test im Jahr 2019 nicht hatte.

'Puma wurde nach dem neuesten Euro NCAP-Testprotokoll erneut getestet. Mit den geänderten Anforderungen im Rahmen des neuen Protokolls ist das Ergebnis für Puma eine solide Vier-Sterne-Bewertung', heißt es in einer Erklärung von Ford Australia.



„Einige sicherheitsrelevante Elemente wurden verbessert – einschließlich verbesserter Rückhaltesysteme – damit das Auto diese Bewertung erreicht. Sicherheit hat bei der Konstruktion und Konstruktion unserer Fahrzeuge weiterhin höchste Priorität, und Ford verpflichtet sich, die Sicherheitsanforderungen in allen Bereichen zu erfüllen oder zu übertreffen.“ Globus.

„Diese Bewertung bezieht sich auf Puma, der in Australien ab dem Modell MY23 [Modelljahr 2023] verkauft wird.“

Weitere Details zu etwaigen Aktualisierungen für den Ford Puma 2023 sind näher an der Ankunft im Showroom fällig.