2023 Facelifts von Alfa Romeo Giulia und Stelvio vorgestellt, die nächstes Jahr in Australien erscheinen sollen

Das Facelifting 2023 Alfa Romeo Giulia und Stelvio wurden vor den australischen Markteinführungen in der ersten Hälfte des nächsten Jahres bekannt gegeben.

Die 2023-Updates sind Alfa Romeos bedeutendste seit dem Julia und Stilfserjoch 2017 und 2018 in Australien auf den Markt gebracht – das Außendesign optimiert und neue Technologien eingeführt, um mit der deutschen Konkurrenz Schritt zu halten.

An der Spitze der Aktualisierungen steht eine Auswahl an leichten äußeren Änderungen, darunter neue Matrix-LED-Scheinwerfer – die die Bi-Xenons des aktuellen Autos ersetzen, eine Technologie, die bei modernen Autos jetzt selten ist – mit einer Drei-Augen-Signatur ähnlich dem neuen kleinen SUV Tonale.



Es gibt auch scrollende LED-Anzeigen in den neuen Scheinwerfern, überarbeitete untere vordere Lufteinlasseinsätze und optimierte LED-Rücklichtgehäuse.

Im Inneren befindet sich jetzt vor dem Fahrer ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument, das einen 7,0-Zoll-Bildschirm durch analoge Zifferblätter ersetzt und drei verschiedene Ansichten bietet.

Die aktualisierten Giulia und Stelvio folgen dem Tonale auch, indem sie ihre eigenen nicht fungiblen Token (NFTs) haben, digitale „Zertifikate“, die von einem Netzwerk von Servern (oder der „Blockchain“) authentifiziert werden.



Diese NFTs werden verwendet, um „ein Zertifikat zu [generieren], in dem Daten über die Lebensdauer des Fahrzeugs aufgezeichnet werden“ – und laut Alfa Romeo „eine weitere Quelle der Glaubwürdigkeit bereitzustellen, die dem Eigentümer/Wiederverkäufer hilft, aber auch den Käufer bei der Wahl beruhigt eines Gebrauchtwagens.'

Es gab keine Änderungen unter der Haut, wo Käufer in Europa aus Motoren wählen können, darunter ein 118 kW 2,0-Liter-Turbodiesel-Vierzylinder mit Hinterradantrieb, ein 157 kW 2,0-Liter-Turbodiesel mit Allradantrieb (AWD) , und ein 206 kW 2,0-Liter-Turbo-Benzin-Vierzylinder mit AWD.

In Australien werden alle Giulia- und Stelvio-Modelle – mit Ausnahme des 2,9-Liter-Biturbo-V6-Quadrifoglio, der noch sein Mid-Life-Update erhalten muss – von dem 206 kW starken 2,0-Liter-Turbobenzin-Vierzylinder mit Achtgang angetrieben Auto- und Hinterradantrieb in der Giulia oder Allradantrieb im Stelvio.



Die europäische Modellpalette wurde für 2023 neu gemischt, wobei Super- und Ti-Varianten Sprint- bzw. Veloce-Pakete anbieten.

In Übersee gibt es auch eine spezielle Competizione-Edition mit mattgrauer Moon Light-Lackierung, roten Bremssätteln, 21-Zoll-Rädern am Stelvio, einem Premium-Soundsystem von Harman Kardon, roten Nähten, Ledersitzen, aktiver Federung und Competizione-Emblem. Es ist unklar, ob dies nach Australien kommt.

Die 2023er Alfa Romeo Giulia und Stelvio sind in der ersten Hälfte des nächsten Jahres in Australien fällig, und die Preise werden wahrscheinlich steigen. Beispiele in Showrooms kosten heute ab 74.950 $ plus Straßenkosten für die Giulia Veloce (jetzt die Basisvariante) oder 82.950 $ für die Stelvio Veloce.