2023 BYD Seagull Elektro-Stadtauto für Australien in Erwägung gezogen

Fotos der Elektroauto BYD Seagull – das kleinste Modell der chinesischen Marke, mit einer ähnlichen Grundfläche wie ein Kia Picanto – ist online aufgetaucht und wird für Australien „unter Überprüfung“ gestellt.

Die Bilder tauchten über Nacht auf einer Website des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie der chinesischen Regierung auf und wurden von ihnen entdeckt Autonachrichten China .

Die Möwe wird voraussichtlich unter der Dolphin-Luke sitzen WELT Modellreihe in China mit kastenförmigen Proportionen, stadtfreundlichen Abmessungen und einem erwarteten Startpreis von etwa 13.000 AU $.



Der australische Vertriebshändler für BYD, EVDirect, sagt, dass die Seagull für lokale Showrooms in Betracht gezogen wird, aber nicht gesperrt ist.

Wenn die BYD Seagull grünes Licht für Australien erhalten hat, wird sie voraussichtlich frühestens 2024 eintreffen.

„The Seagull wird noch überprüft“, sagte EVDirect-Geschäftsführer Luke Todd Antrieb .



„Wir würden es gerne nach Australien bringen und [wir] überprüfen es und haben keine feste Entscheidung … es steht nicht im Kalender für 2023 [Einführung].“

Im Gespräch mit Antrieb Letztes Jahr sagte Herr Todd, dass die Seagull eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung für EVDirect erreichen müsste, um grünes Licht für lokale Showrooms zu bekommen.

„Es wird diskutiert, dieses Fahrzeug ins Land zu bringen. Im Moment würde ich sagen, dass wir uns verpflichtet haben, unsere Personenkraftwagen, die wir ins Land bringen, auf Fünf-Sterne [ANCAP-Sicherheit] auszurichten. Einschaltquoten', sagte Herr Todd Antrieb vergangenes Jahr.



„Der Seagull, wegen der Größe und Kompaktheit dieses Fahrzeugs … es ist sehr schwer, fünf Sterne für Kompaktwagen zu bekommen, und das ist ein Kompaktwagen. Das ist die Entscheidung, die wir gerade durcharbeiten“, so der Geschäftsführer sagte damals.

Die Seagull soll laut chinesischen Regierungsunterlagen 3780 mm lang, 1715 mm breit und 1540 mm hoch sein und auf einem Radstand von 2500 mm fahren.

Damit ist er insgesamt 185 mm länger, 120 mm schmaler, 55 mm höher und zwischen Vorder- und Hinterachse 100 mm länger als Australiens kleinstes und billigstes Auto, der Kia Picanto mit Benzinmotor.



Im Vergleich zu BYDs Delphin-Fließheckmodell von BYD – das eine ähnliche Größe wie ein Volkswagen Polo, MG 3 oder Toyota Yaris hat – ist die Seagull 345 mm kürzer in der Gesamtlänge, 55 mm schmaler und 30 mm niedriger.

Die von den chinesischen Behörden veröffentlichten Bilder zeigen, dass die Seagull kantige, aufrechte Proportionen annehmen wird, mit fünf Türen, vier Sitzen, LED-Scheinwerfern vorne, bündigen Türgriffen, kleinen 15-Zoll- oder 16-Zoll-Rädern und nur einem Scheibenwischer.

Alle früheren Berichte besagten, dass das Fahrzeug den Namen Seagull tragen würde – in Übereinstimmung mit BYDs „Ocean“-Reihe von Elektroautos mit nautischen Namen wie Dolphin, Seal und Frigate.



Die Fotos in den Akten der chinesischen Regierung zeigen jedoch Abzeichen an der Heckklappe (oben), die auf zwei alternative Namen für das Auto hinweisen: Dolphin Q und Dolphin Mini, die auf das größere Geschwister des Stadtautos verweisen.

Spionagefotos des Innenraums des Autos zeigen einen großen zentralen Touchscreen, ein kleines Instrumentendisplay und ein Dreispeichenlenkrad von anderen Autos von BYD.

Die Leistung wird von einem einzelnen Elektromotor mit 55 kW kommen – es wird jedoch angenommen, dass diese Leistung eine Spitzenleistung für einen kurzen Zeitraum ist, da die Regierungsunterlagen eine „kontinuierliche“ Leistungsabgabe von 25 kW auflisten.

Die Batteriegröße ist in den Dokumenten nicht aufgeführt, aber frühere Berichte deuten darauf hin, dass es sich um ein Lithium-Eisen-Phosphat-Paket (LFP) im „Blade“-Design von BYD mit einer Kapazität von 30,7 kWh handeln wird.

Die Reichweite wird nicht angegeben, aber die größere Dolphin-Luke mit demselben Akkupack kann in nachsichtigen chinesischen Tests eine Reichweite von 300 km erreichen – oder näher an 200 km unter realen Testbedingungen.

Die 2023 SEEMÖWENWELT wird voraussichtlich in den kommenden Monaten in China vorgestellt. Die Verfügbarkeit in Australien muss noch festgelegt werden.