2022 Bathurst 1000: Mount Panorama im Zeitplan

Holden fährt in Bathurst zum letzten Mal gegen Ford, da der ZB Commodore für Australiens größtes Autorennen 2022 gegen den Ford Mustang antritt.

Die Geschichte von Holden zeigt 34 ​​Siege am Mount Panorama, seit Bruce McPhee 1968 mit einem Monaro punktete, weit vor Ford mit 21 Siegen, aber es ist immer der letzte Sieg, der am meisten bedeutet.

Der diesjährige 161-Runden-Wettbewerb hatte für Shane van Gisbergen, den diesjährigen Spitzenreiter der Supercars-Meisterschaft, wie ein leichter Sieg ausgesehen, aber das nasse Wetter in Bathurst in dieser Woche hat alles verändert.



Van Gisbergen und sein Beifahrer Garth Tander sind immer noch die klaren Favoriten – und Holdens Speerspitze –, aber Titelverteidiger Chaz Mostert könnte in einem anderen Commodore leicht für eine Überraschung sorgen, und Mustangs, die von Will Davison und Cam Waters gefahren werden, sind die Top-Picks auf dem Ford-Seite.

Mehr als 150.000 Fans werden trotz einer der düstersten Regenwetterprognosen in der Geschichte des großen Rennens am Mount Panorama erwartet.

Das Rennen signalisiert eine Vielzahl von Meilensteinen.



Es ist 50 Jahre her, dass Peter Brock 1972 zum ersten Mal mit einem Holden Torana XU-1 in Bathurst gewann.

Es ist das letzte Rennen für Holden, da der ZB Commodore am Ende der Saison von Supercars ausgemustert und für den Start der Gen3-Ära – V8-Rennwagen der dritten Generation – im Jahr 2023 durch den Chevrolet Camaro ersetzt wird.

Es ist der 300. Supercars-Rennstart für Craig Lowndes, dreimaliger Supercars-Champion und mit sieben Siegen der erfolgreichste aktive Rennfahrer in Bathurst.



Es ist auch das 20. Rennen in Bathurst für den ehemaligen Sieger und Supercars-Champion Mark „Frosty“ Winterbottom.

Armchair Supercars-Enthusiasten können das Rennwochenende auf Channel 7, Foxtel und Kayo verfolgen – mit der detailliertesten Berichterstattung auf Foxtel, einschließlich Live- und werbefreier Berichterstattung über alle Supercars-Streckenaktionen, einschließlich des Bathurst 1000 am Sonntag.

Was läuft auf dem Berg Panorama

FREITAG:



7:50 Uhr: Toyota 86 Qualifying

8:20 Uhr: Heritage Revival – Rennen 1

8:50 Uhr: V8 SuperUtes – Rennen 1



09:20 Uhr: Dunlop Supercars (Super2 und Super3 zusammen) – Qualifying

9:55 Uhr: Supercars Events – Demonstrationsrunden

10:10 Uhr: Supersportwagen Übung 3

11:10 Uhr: Supercars – Gen3-Demonstration

11:45 Uhr: Zugang für Anwohner

12:30 Uhr: Toyota 86 – Rennen 1



13:00 Uhr: Supercars Übung 4

14:00 Uhr: Supercars Events – Demonstrationsrunden

14:15 Uhr: Porsche Carrera Cup – Rennen 1

15:25 Uhr: Dunlop Supercars – Rennen 1

16:15 Uhr: Supercars Qualifikation

17:00 Uhr: Supercars-Events – Gen3-Demonstration



17:25 Uhr: Heritage Revival – Rennen 2

SAMSTAG:

8:10 Uhr: V8 SuperUtes – Rennen 2

8:35 Uhr: Supercars-Events – Demonstrationsrunden

8:50 Uhr: Dunlop Supercars – Qualifying

9:40 Uhr: Supercars – Gen3-Demonstration



10:20 Uhr: Supersportwagen Übung 5 (nur Beifahrer)

11:25 Uhr: Supercars Events – Demonstrationsrunden

11:40 Uhr: Heritage Revival – Rennen 3

12:15 Uhr: Zugang für Anwohner

13:00 Uhr: Supercars Übung 6

14:05 Uhr: Supercars Events – Demonstrationsrunden



14:20 Uhr: V8 SuperUtes – Rennen 3

14:50 Uhr: Toyota 86 – Rennen 2

15:20 Uhr: Porsche Carrera Cup – Rennen 2

16:00 Uhr: Dunlop Supercars – Rennen 2

17:05 Uhr: Supersportwagen – Top-10-Shootout

SONNTAG:



7:25 Uhr: V8 SuperUtes – Rennen 4

8:00 Uhr: Supersportwagen – Aufwärmen

8:40 Uhr: Supercars – Fahrerparade

09:05 Uhr: Toyota 86 – Rennen 3

09:40 Uhr: Porsche Carrera Cup – Rennen 3

10:15 Uhr: Supercars Events – Demonstrationsrunden



11:15 Uhr: Supercars – Bathurst 1000, 161 Runden