1997 HSV GTS: Als Aussie-Muskeln die Straßen beherrschten | Flashback fahren

Es ist schwarz, finster wie ein Stealth-Kämpfer und verlangt von seinen Kunden 75.000 Dollar und einen gesunden Hang zum Exhibitionismus.
Je nach Standpunkt, die Holden Spezialfahrzeuge GTS ist eine australische Performance-Auto-Legende, die Visionen von Brocky und Bathursts Ruhm inspiriert, oder eine wirklich dumme Idee: ein aufgeblähter, ultrablokey V8, dessen spirituelle Postleitzahl Sylvania Waters ist.
Der GTS ist eines von acht gerade veröffentlichten Modellen aus Holdens schneller Autofabrik im Vorfeld des jährlichen V8-Rennens am Mount Panorama, die alle auf dem Neuen basieren VT Commodore . Sie sind für die Automagazine der Nation, was Diana, Prinzessin von Wales, für die ist Frauen wöchentlich .
Eine auf das Cover zu schlagen, ist ein garantierter Zirkulationsverstärker, wobei neue Modelle routinemäßig von Euphorie begrüßt werden, trotz früherer Bemühungen mit notorisch zwielichtigen Bremsen. Die Mythologie ist seit langem etabliert; Der Markenname HSV ist mittlerweile Gold wert.
Unter den Gläubigen ist das Interesse an HSV-Produkten fast religiös und spiegelt sich in den jährlich verkauften T-Shirts, Mützen, Jacken und anderen Markenartikeln im Wert von 2 Millionen US-Dollar wider. Das Unternehmen preist seine Internetseite als die beliebteste Autoadresse des Landes an und behauptet, dass die Besuche mit der Veröffentlichung der neuen Modelle mit 130.000 Zugriffen pro Tag ihren Höhepunkt erreichten, was sie letzte Woche auf Platz 12 in Australien rangierte. Andererseits hat sich der HSV nie gescheut, mit The Big Claim mit seinen großen Autos mithalten zu können.

Dies sind Holdens mit einem „Haitch“, schmutzig große, auffällige V8-Motoren mit einem Erbe, das Monaro sagt, aber hochmütigen Bestrebungen, die in letzter Zeit auf Mercedes hindeuten. Die Kunden mögen Bourbon und Cola bevorzugen, aber HSV steht stark auf Namen wie Grange (nach dem Penfolds Red), um sein Image hochzujubeln. Unter der burgunderroten Farbe ist der Grange ein Hot-Rod-Staatsmann im Wert von 85.000 US-Dollar. Ein sanfter Klassiker? Kaum.
Der HSV hat kürzlich den viktorianischen Premier Jeff Kennett (einen weiteren sanften Staatsmann) davon überzeugt, die weiße Stretchlimousine aufzugeben und eines seiner Senator-Modelle (unten) für einen Monat offizieller Verpflichtungen auszuprobieren. Der staatliche Wimpel flattert über einem klobigen 5,7-Liter-V8, der ihn in 6,2 Sekunden an die gesetzliche Grenze und auf eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 250 und 252,9 km/h bringen kann.

Damit ist der Straßenschläger des HSV das schnellste jemals in Australien gebaute Serienauto. Bei Kennetts jüngster Fahrtenbilanz könnte sich das als zu viel des Guten erweisen. Die Ironie: In Kennetts Victoria sperren sie Leute ein, wenn sie 130 km/h überschreiten.
Das Leihauto des Premiers wird Rubensrot sein, was angemessen ist, da die gesamte HSV-Palette Rheubenesk geworden ist.
Der GTS, alles bodenschnüffelnde Schnauze, Spoiler und Flügel, wiegt klumpige 1740 kg. Zum Vergleich: Eine BMW 7er Limousine mit langem Radstand wiegt nur 76 kg mehr und das bullige Mercedes-Flaggschiff, die S-Klasse, 150 kg mehr.
Holdens Top-of-the-Range Senator Signature Estate schafft es, die Waage innerhalb von 30 kg des Elefanten-Mercedes zu kippen!

Dieses Aufbringen von Schmalz kommt mit freundlicher Genehmigung der größeren VT Commodore-Karosserie und der üppigeren Ausstattung. Trotzdem ist es das Äquivalent, ein paar bullige Detective Sergeants für jede Fahrt mitzunehmen. Der HSV ist so heikel bei dem Thema, dass er vergessen hat, die zu liefern havedupois Zahlen zu einem bewundernden Pressekorps.
Gewicht ist natürlich der Feind des Performance-Autos. Es reduziert die Beschleunigung, raubt dem Handling die Agilität, macht Richtungswechsel schwerfälliger und beansprucht die Bremsen stärker. Aus dem gleichen Grund sieht man nicht allzu viele dicke Sportler und im Motorsport, der Wiege der HSV-Ingenieurskunst, werden mit Jenny-Craig-Fanatismus Kilos gezählt. Der Erfolg basiert auf dem Leistungsgewicht eines Autos.
Der GTS hat viel von ersterem, aber viel zu viel von letzterem. Er verfügt über den stärkeren der überarbeiteten V8-Motoren von HSV – einen 5,7-Liter-Motor mit bärenstarken 220 kW und gewaltigem Drehmoment (auch bekannt als GRUNT!).
Das ist eine beachtliche Zahl für einen abgasgereinigten Straßenmotor, insbesondere für einen, der seine Wurzeln bis in die späten 1960er-Jahre zurückverfolgen kann. Es ist ein bisschen wie Opas Axt, aber die Grundlagen bleiben: Gusseisenkonstruktion, hängende Ventile und jede Menge Kubikzoll, für die Detroit immer noch glaubt, dass es keinen Ersatz gibt.

Die Technologie neigt dazu, dies zu widerlegen. BMW stellt einen viel leichteren V8 aus Volllegierung her, der halb so groß ist, aber 81 Prozent der Leistung des Holden liefert, direkt aus der Box. Der 4,0-Liter-V8 von BMW benötigt nur 70 Prozent der 5,7 Liter des HSV, um 95 Prozent der Leistung zu erzeugen. Auch das ist in einem sehr milden Zustand. Die Zahlen erzählen eine Geschichte relativer technischer Überlegenheit, aber dieses Argument wird bei den treuen Aussie V8 kein Eis schneiden.
Es ist ihnen völlig egal, dass der gebogene Achter des HSV mehr Gewicht trägt als ein Melbourne-Cup-Favorit und daher nur unwesentlich schneller beschleunigt als das abgelöste (billigere und leichtere) Modell.
Der Neue ist immer noch teuflisch schnell (er legt den Boden auf 100 km/h um ein Drittel schneller zurück als ein Standard-Commodore), spielt aber nicht in der gleichen Liga wie europäische Hot-Shoe-Specials wie der BMW M5 und der Mercedes AMG E55.
Während HSV-Chef John Crennan davon spricht, Kunden dieser Marken für das neue Sortiment zu gewinnen (er will auch 'das Image verjüngen'), sagt die Geschichte, dass die beiden so kompatibel sind wie Öl und Wasser.

Bei all dem ausgefallenen Gerede (und den ausgefallenen HSV-Preisen, die von 51.500 US-Dollar für das Armutsmodell bis hin zu erstaunlichen 94.140 US-Dollar für eine aufgebauschte Caprice reichen), ist es eine sichere Wette, dass es am nächsten Wochenende keine HSV Commodores auf dem Parkplatz von Bathurst für die Großen geben wird eines.
Nein, das traditionelle Datum für das Laufen des 1000-km-Rennens wurde von den kleineren Supertourenwagen gekniffen: Marken wie Audi und BMW, mit Motoren, die weniger als halb so groß sind wie die boomenden V8s. Die alternden Helden von Mount Panorama haben ihre Falcons und Commodores verärgert abgenommen und auf ein Datum zwei Wochen später im Oktober verschoben. Die Gefühle zwischen den beiden Lagern lassen den Kampf zwischen Super League und ARL mild aussehen.
Vor diesem Hintergrund wird kein potentieller Kunde des GTS einen Audi von der Seite betrachten. Außer vielleicht darauf zu spucken. Ebenso wird kein kaufmännischer BMW-Fahrer mit einem HSV-Prospekt auf dem Schreibtisch weich in den Knien. Schade, denn es gibt Raum für beide Ansätze.
Trotz des erschreckenden Preises ist der GTS viel raffinierter als jedes frühere HSV-Modell. Es ist geschmeidiger, macht weniger Lärm (sowohl der guten als auch der schlechten Art), hat erheblich verbesserte Bremsen und ist auf der Leiter der Kultiviertheit ein paar Sprossen höher gestiegen. Aber es ist überwältigend ein fleischiges, muskelbepacktes Auto – eines, in dem sich Goldschmuck, Geheimratsecken und Blutdruckprobleme wie zu Hause fühlen werden.
Echte Kerle BRAUCHEN ein Sechsgang-Schaltgetriebe, breite Sitze, die denen im Space Shuttle ähneln, und eine geräumige Kabine. Sie mögen das sofortige g-r-r-r-Knirschen eines großen V8 und trauern um den Verlust dieses alten, tiefbrüstigen, satten Grollens aus dem Auspuff. Kitzeln Sie ein wenig am Gas und das Blubbern verwandelte sich schnell in ein Bellen.
Heutzutage haben die Smog Cops, die Noise Cops und die regelsetzenden Cops in Canberra dafür gesorgt, dass der GTS hohl, gedämpft, fast kastriert klingt. Viel zu höflich für Träger dicker Goldketten.

Aber es spielt keine Rolle. Dieses V8-Muscle-Car-Ding ist Stammes- und geht auf die L34 Toranas, die Monster Monaros und Brockys Holden Dealer Team-Straßenautos zurück. Entweder man hat den Glauben oder nicht.
Heutzutage werden die wahren Gläubigen, wie die Autos, älter, machen weniger Lärm und nehmen mehr Gewicht zu.
Hardware-Horror
Gute Hardware ist bei HSV nicht billig.
Ein 18-Zoll-Ersatzreifen von Bridgestone kostet 1065 US-Dollar, und ein Premium-Bremssystem des GTS erhöht den Preis um 2750 US-Dollar. Wenn ein guter Stopp im Basismodell Club Sport erforderlich ist, fügen Sie 5550 US-Dollar hinzu.
Wie schnell, wie viel?
Der GTS mit seinem 220-kW-Motor kostet 69.750 US-Dollar für die Automatik und 70.950 US-Dollar für das Sechsgang-Schaltgetriebe. Entsprechend Motor Magazin sprintet er in 6,16 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und legt 400 m in 14,34 Sekunden zurück. Höchstgeschwindigkeit: 250,1 km/h
Der V8 bis 98?
Ein neuer Chevrolet V8 wird in Betracht gezogen, um Holdens bestehenden Big Banger zu ersetzen, obwohl dies unwahrscheinlich ist, dass dies vor 1999 geschieht, schlagen Quellen vor.
Fette Ausstattung, fettere Preise
Die neuen Senator-Modelle des HSV basieren beide auf dem Calais, was den Preis, aber auch die Ausstattung und das Gewicht erheblich erhöht.
Stil zentral
Die HSV-Reihe ist das Werk des schottischen Designers Ian Callum, zu dessen Verdiensten eines der schönsten Autos der 1990er Jahre gehört, der Aston Martin DB7.
Er arbeitet für die TWR Group in Großbritannien, die Holden Special Vehicles besitzt und die Gewinne mit Holden teilt.