12 Stunden Bathurst 2023: Was ist das und wo kann ich es sehen?

Bildnachweis: Supercars

Dieses Wochenende markiert die 20. Auflage des Bathurst 12 Stunden , ein Langstreckenrennen, das auf der weltberühmten Rennstrecke Mount Panorama im regionalen New South Wales stattfindet.

Die Ausgabe 2023 des Rennens wird die erste mit „voller Stärke“ seit 2020 sein, nachdem die globale Pandemie das Rennen 2021 abgesagt und die Anzahl der Teilnehmer im Jahr 2022 massiv reduziert hat.

Im Gegensatz zum Bathurst 1000 im Oktober – das ausschließlich für Teams, Autos und Fahrer in V8-Supercars antritt – ist das Bathurst 12 Hour ein Rennen zwischen einigen der begehrtesten Supercars der Welt, die von den größten Namen des internationalen GT-Rennsports und unseren lokalen Stars gefahren werden .



Wenn Sie mehr über eines der größten Motorsport-Events in Australien erfahren möchten, lesen Sie weiter unten, um alles zu erfahren, was Sie über die 12 Stunden von Bathurst wissen müssen.

Was ist es?

Die 12 Stunden von Bathurst sind ein Langstreckenrennen auf dem Mount Panorama Circuit in New South Wales, etwa drei Stunden westlich von Sydney.

Seit seiner Gründung im Jahr 1991 haben sich die 12 Stunden von Bathurst zu einem Weltklasse-Rennen entwickelt, das Fahrer, Autohersteller und Teams aus der ganzen Welt anzieht, um um Ruhm zu kämpfen.



Während das Rennen zunächst für modifizierte Serienautos ausgetragen wurde, kam 2011 die Flaggschiff-Klasse GT3 hinzu – mit rennfertigen Supersportwagen von Marken wie Audi, Ferrari, BMW, Porsche und Mercedes-Benz, um nur einige zu nennen.

Die Teams bestehen aus drei bis vier Fahrern, die den ganzen Tag in Stints unterschiedlicher Länge in den Autos fahren, mit dem Ziel des Spiels, in den letzten Stunden in der gleichen Runde wie der Führende und an der Spitze des Feldes zu bleiben.

Der siebenmalige MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi besucht an diesem Wochenende zum ersten Mal Bathurst und fährt einen BMW M4 GT3 (Bildnachweis: Supercars)

Wer fährt Rennen?

2023 wurden 26 Autos in vier Klassen (GT3 Pro, GT3 Pro-Am, GT3 Silver und Invitational) gemeldet. Die beiden besten GT3-Klassen – Pro und Pro-Am – werden am wahrscheinlichsten um den Sieg fahren, mit 16 Autos dazwischen.



Der Sieg bei den 12 Stunden von Bathurst 2023 wird wahrscheinlich zwischen GT3-Teams ausgetragen, die mit dem Mercedes-Benz AMG GT3, dem Audi R8 „LMS Evo 2“, dem Porsche 911 GT3R und dem BMW M4 GT3 an den Start gehen.

Seit der Umstellung des Rennens auf das GT3-Reglement im Jahr 2011 hat Audi mit drei (2011, 2012, 2018) die meisten Siege verbucht, gefolgt von Mercedes-Benz (2013, 2022) und Ferrari (2014, 2017). Nissan, McLaren, Porsche und Bentley haben jeweils einmal gewonnen.

Das diesjährige Rennen umfasst 10 ehemalige Gewinner, von denen drei zweimal gewonnen haben – die australische Ikone Craig Lowndes (2014, 2017), Audi-Werksfahrer Christopher Mies (2011, 2012) und Titelverteidiger Jules Gounon (2020, 2022), der einzige Fahrer, der es geschafft hat Gewinne aufeinanderfolgende Rennen in verschiedenen Autos.



Die Aufmerksamkeit vor dem Rennen konzentrierte sich jedoch auf einen Fahrer, der noch nie zuvor am Mount Panorama war: der siebenmalige MotoGP-Weltmeister Valentino Rossi.

Der Mann, der als „The Doctor“ bekannt ist und als einer der größten Fahrer der Geschichte gilt, gibt in diesem Jahr sein Bathurst-Debüt als BMW Werksfahrer und startet im #46 BMW M4 GT3.

Was ist sonst noch auf der Strecke los?

Der Red Bull RB7 steht kurz davor, an diesem Wochenende den Rundenrekord von Bathurst zu brechen

Zwischen den Trainings- und Qualifikationssitzungen für die 12 Stunden von Bathurst sorgen zwei Support-Kategorien und spezielle Vorführungen auf der Strecke für Unterhaltung bei den Zuschauern.



Die Combined Sedans-Serie besteht aus 55 Autos aus verschiedenen nationalen Wettbewerben, wobei ehemalige V8-Supercars, Sportlimousinen, Serienautos und klassische Tourenwagen gegen Mount Panorama antreten.

Ergänzt wird dies durch die Hinzufügung der Formel Ford, einer Open-Wheel-Serie, die traditionell der erste Schritt vom Gokartsport zum Autorennen war.

Der amtierende Formel-1-Meister Red Bull wird ebenfalls anwesend sein. Demonstrationsrunden laufen mit ihrem 2011 titelgekrönten „RB7“.

Es ist das erste Mal seit 2011, dass ein modernes Formel-1-Auto in Bathurst war, als der Champion von 2009, Jenson Button, einen McLaren von 2008 über die Strecke pilotierte und den inoffiziellen Rundenrekord von 1 Minute und 48,88 Sekunden aufstellte.

Das Red-Bull-Showcar, das von Kiwi-Formel-2-Rennsieger Liam Lawson gefahren wird, wird voraussichtlich den Rundenrekord von Button herausfordern – vorausgesetzt, das Wetter bleibt günstig.

Wann und wo kann ich die 12 Stunden von Bathurst 2023 sehen?

In Australien werden die 12 Stunden von Bathurst am Samstag, den 4. Februar, ab 12:30 Uhr AEDT über Fox Sports (und seinen Streaming-Dienst Kayo) sowie das Seven Network (und Streaming auf 7Plus) gezeigt.



Der Zeitplan am Samstag besteht hauptsächlich aus der Qualifikation für die 12 Stunden von Bathurst, obwohl sowohl die kombinierten Limousinen- als auch die Formel-Ford-Support-Kategorien jeweils um 14:50 Uhr und 15:30 Uhr kurz antreten werden.

Die Berichterstattung über das 12-Stunden-Rennen von Bathurst beginnt am Sonntag, dem 5. Februar, um 5:30 Uhr AEDT, bevor das Rennen offiziell um 5:45 Uhr AEDT beginnt.

Nachdem die Zielflagge gegen 17:45 Uhr AEDT geschwenkt wurde, wird die Übertragung bis 18:00 Uhr AEDT fortgesetzt.

Eine vollständige Liste der übertragenen Sitzungen finden Sie unten, dank Daten aus dem Bathurst 12-Stunden-Website .

Samstag, 4. Februar
Start Beenden Kategorie Sitzung
12:45 Uhr 13:10 Uhr Bathurst 12 Stunden Qualifikation – Teil 1 (Q1)
13:25 Uhr 13:45 Uhr Bathurst 12 Stunden Red Bull F1-Autodemonstration
13:55 Uhr 14:35 Uhr Bathurst 12 Stunden Qualifikation – Teil 2 (Q2)
14:50 Uhr 15:20 Kombinierte Limousinen Rennen 3 – Ende nach 10 Runden oder oder 15:17 plus eine Runde
3:30 Uhr Nachmittags. 15:55 Formel Ford Rennen 3 – Beendet eine Runde nach 15:52
16:10 Uhr 16:25 Uhr Bathurst 12 Stunden Top-Ten-Shootout Teil 1 – Untere Hälfte aus dem früheren Qualifying
16:35 Uhr 16:50 Uhr Bathurst 12 Stunden Top-Ten-Shootout Teil 2 – Obere Hälfte aus früherem Qualifying
fünf Uhr 17:15 Bathurst 12 Stunden Red Bull F1-Autodemonstration
Sonntag, 5. Februar
Start Beenden Kategorie Sitzung
5:45 17:45 Bathurst 12 Stunden Rennen – Beendet eine Runde nach 17:42